Ziegeldecken, die vergleichsweise leichte Alternative bei Sanierungen und Neubauten
(6.7.2016) Ziegeldecken haben sich in vielen Bereichen des Hochbaus etabliert. Wienerberger bietet zur horizontalen Trennung von Räumen die Ziegeleinhängedecken V-Tec und Filigran an. Beide Systeme bestehen aus vorgefertigten Gitterträgern und speziellen Einhängeziegeln.
- V-Tec ermöglicht dank besonders steifer Gitterträger eine unterstützungsfreie Verlegung bis zu einer Deckenspannweite von fünf Metern.
- Filigran benötigt eine Montageunterstützung im Abstand von circa zwei Metern. Die Stützen müssen vier Wochen vorgehalten werden.
Das Ziegeleinhängedeckensystem Filigran von Wienerberger – hier als neu
eingezogene Zwischendecke in der Humboldt-Uni Berlin (Fotos: Wienerberger /
Gerhard Zwickert)
Abhängig von verschiedenen technischen Parametern können mit beiden Systemen unterschiedliche Deckenstärken - mit oder ohne Aufbeton, sowohl bewehrt als auch unbewehrt - realisiert werden. Ihr vergleichsweise geringes Gewicht sollte sich dabei vorteilhaft auf die Dimensionierung der lastabtragenden Bauteile auswirken.
Ziegeldecken können als tragende Scheiben in die Gebäudestatik einfließen - bei entsprechender Ausbildung von Ringankern und Querrippen sowie einem bewehrten Aufbeton, wobei die Querbewehrung mindestens 20% der Hauptbewehrung beträgt. Eine Gebäudeaussteifung ist auch bei stark gegliederten Grundrissen herstellbar. So kann u.a. die Spannrichtung zum Beispiel in Öffnungsbereichen durch Haupt- und Nebenträger wechseln.
Weitere Informationen zu
Ziegeldecken können per
E-Mail an Wienerberger angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Poroton-Deckenrandschalen (DRS) erleichtern sichere Ausführung des Deckenauflagers (9.11.2015)
- CoSFB-Betondübel für schlanke Deckensysteme im Stahlgeschossbau (2.7.2015)
- Broschüre über schallschutztechnische Eigenschaften von best wood Massivholzdecken (2.7.2015)
- Raumgesunder Holzdeckenaufbau mit Pavatex und dem Segen des Sentinel Haus Instituts (22.5.2015)
- Neues Fachbuch zur Brandschutzbemessung von Deckenkonstruktionen (19.8.2014)
siehe zudem:
- Geschoßdecken im Rohbau-Magazin auf Baulinks