144 Seiten „Ladenbau in der Praxis“: Der „Kunde 4.0“ kauft heute „omnichannel“
(6.12.2016) Der Einzelhandel befindet sich in einem Strukturwandel. Mehr denn je muss er heute auf die Herausforderungen reagieren, die der Wettbewerb mit Online-Shops mit sich bringt: Begehbare Läden in der realen Welt dienen Vielen inzwischen weniger der Bedarfsdeckung als dem Erlebnis. Und das hat auch Auswirkungen auf den Ladenbau.
Die Publikation „Ladenbau in der Praxis“ aus der Edition DETAIL setzt bei diesen neuen Anforderungen an. Die Autorin Michaela Neugebauer erläutert die unterschiedlichen Aufgabenstellungen für die Planer anhand ausgewählter Beispiele mit überzeugenden Konzepten ...
- vom individuellen Pop-up Store, einem kurzfristigen und provisorischen Einzelhandelsgeschäft,
- über Shop-in-Shop der globalen Marken
- bis zu Flagshipstores der exklusiven Labels.




So unterschiedlich diese Projekte sind: Gemeinsam ist ihnen der jeweilige Auftraggeber im Hintergrund mit seinen Erwartungen an die optimale Präsentation seiner Produkte und die gelungene Markeninszenierung, die den Verkaufsraum zu einem real erfahrbaren Erlebnisraum macht – oftmals unterstützt durch elektronische Features. Der Laden ist oft nur ein Baustein eines übergeordneten Gesamtkonzepts der Markenkommunikation, denn der „Kunde 4.0“ kauft heute „omnichannel“.
Entlang des Entstehungszyklus vom Briefing über Entwurf und Ausführung bis zur Bauabnahme zeigt das Buch die Schnittstellen auf, mit denen Planer zutun bekommen. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung kommen dabei neben Innenarchitekten auch Inhaber, Vertriebs- und Projektleiter mit ihren unterschiedlichen Positionen und Anforderungen zu Wort und geben Einblick in ihre berufliche Praxis im Handel und Ladenbau.
Die Autorin, die aus eigener Erfahrung die Unternehmer- ebenso wie die Planerseite kennt, erläutert die unterschiedlichen Positionen und Anforderungen der Beteiligten und verweist dabei auf mögliche Stolpersteine, gibt aber auch Lösungsvorschläge. Im Vordergrund stehen nicht die exklusiven Superstores, sondern kleinere Verkaufsflächen und gängige Aufträge aus dem Einzelhandel.
Fachbeiträge zu relevanten Themen, Begriffserklärungen aus den Bereichen Vertrieb und Marketing sowie Checklisten ergänzen die Erfahrungsberichte aus der Praxis. So liefert dieser Titel einen schnellen Überblick über den Planungsprozess.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Ladenbau in der Praxis
Inspirationen und Erfahrungsberichte - von Michaela Neugebauer
- 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Diagrammen und Zeichnungen
- 23 x 29,7 cm, Softcover
- ISBN 978-3-95553-334-2
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Selfie-tauglich: Das Store Book mit den Ladenbau-Trends 2018 (26.2.2018)
- Offizielles Handbuch vom Bund Deutscher Innenarchitekten 2017/2018 mit Wanderausstellung (14.5.2017)
- Umsatz der deutschen Möbelindustrie wuchs 2016 um 3,2% auf neues Allzeithoch (19.2.2017)
- DGNB startet Zertifizierungssystem für nachhaltige Innenräume (8.1.2017)
- Einzelhandelsmieten: 1A-Lagen in B- und C-Städten zunehmend gefragt (29.12.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Trendometer 2017“ für die Bauzulieferindustrie (4.12.2016)
- Digitalisierung der Soundsysteme: Smarte Netzwerk-Lautsprecheranlage für Ladengeschäfte (27.10.2016)
- Studie identifiziert Nachholbedarf im Online Category Management deutscher DIY-Händler (28.8.2016)
- Jahrbuch der Innenarchitektur 2016/2017 gibt anhand von 24 Projekten Inspirationen (16.5.2016)
- Bauindustrie größter Dinosaurier im Multi-Channel-Zeitalter (Bauletter vom 13.5.2016)
- Handbuch für Shop-und Ladenbau (18.1.2016)
- Lichtdesign-Preis 2015 „Shopbeleuchtung“ für den Olympus Showroom in Hamburg (28.5.2015)
- Objektkollektion Expona von Objectflor speziell für den Ladenbau (18.9.2014)
- Mehr Aufwand für Rauchschutz in Lebensmittelmärkten (11.7.2014)
- Pallmann X-Light verspricht Parkettrenovierung incl. Versiegelung über Nacht (20.5.2014)
- Indoor-Navigation mit codiertem Licht (25.4.2014)
- Mobile Indoor-Navigation und „dezentrales Intranet“ ganz ohne GPS und Apps (17.7.2013)
- Neu bei DETAIL: „Signaletik - Orientierung im Raum“ (26.11.2012)
- Zählen, Messen, Auswerten: Videoanalyse-Tools für Einzelhandel & Co. (30.9.2012)
- Buchvorstellung: Lexikon für Ladenbau und Ladenmarketing (3.9.2011)
siehe zudem: