Hat die Branche zu viel zu tun? SHK Essen 2018 mit rund 10% weniger Besuchern.

(12.3.2018; SHK-
„Das war eine erfolgreiche SHK Essen. Hier trifft sich die Branche weit über NRW hinaus und pflegt den direkten Kontakt zwischen Herstellern, Handwerk, Architekten und Planern. Die Stärke der SHK Essen ist ihre kompakte und praxisbezogene Ausrichtung“, so das Fazit von Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. Auch für ihren ideellen Träger war die Messe ein Erfolg. Dazu Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer im Fachverband SHK NRW : „Das Handwerk zieht eine überaus positive Bilanz der SHK Essen 2018. Wir sind auf einem guten Weg, die neue Tagefolge Dienstag bis Freitag zu etablieren. Trotz der ausgezeichneten Auftragslage des Handwerks ließen es sich Unternehmer und Mitarbeiter nicht nehmen, diese so wichtige Branchenplattform zu besuchen. Insbesondere die Nachwuchsveranstaltungen des Fachverbandes, die Monteurtage am Dienstag und Freitag mit über 230 Monteuren und die hervorragend frequentierte Azubi-Lounge mit über 1100 Jugendlichen, sind ein Garant für die Begeisterung und Qualifizierung des Nachwuchses. Schließlich sind dies die SHK-Essen-Besucher von morgen.“
Die SHK Essen richtete sich auch 2018 an Fachbesucher wie Handwerker, Architekten und Fachplaner. Das Rahmenprogramm umfasste praxisbezogene Angebote des Fachverbandes SHK NRW wie die AZUBI-Lounge und die Monteurtage mit produktneutralen Vorträgen zur sicheren Gasinstallation, Öl-Anlagen und normgerechten Abdichtung von Sanitärobjekten. Hinzu kamen der Belgien-Niederlande-Tag, eine Sonderschau mit moderner Heizungstechnologie am Stand des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und das Fachforum für Planung und Ausführung.
SHK Essen 2018: Zahlen im Detail
Die SHK Essen 2018 verzeichnete 567 (2016: 556) Aussteller aus 15 (15)
Nationen. Die Hochrechnung des letzten Messetages mit einbezogen kamen rund
35.500
Nach der Messe ist vor der Messe: Die nächste SHK Essen ist für den 10. bis 13. März 2020 geplant - womit sie parallel zur Frankfurter Light+Building (8. bis 13. März 2020) stattfinden würde.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Branche zieht positive Bilanz der SHK Essen 2022 (15.9.2022)
- SHK Essen 2022 in den September verschoben (3.12.2021)
- SHK Essen geht weiter von der „Rückkehr der Branche in die Messenormalität“ aus (22.11.2021)
- SHK Essen 2020 endgültig abgesagt (26.6.2020)
- SHK Essen kurz vor knapp wegen des Coronavirus auf Anfang September verschoben (2.3.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- SHK-Handwerk in Boom-Stimmung (12.3.2018)
- VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik erwartet für 2018 ein weiteres Wachstumsjahr (12.3.2018)
- Zufriedene ISH 2017: 200.114 Besucher trafen auf 2.482 Aussteller aus 61 Ländern (20.3.2017)
- SHK Essen 2016 hält Besucherniveau (12.3.2016)
siehe zudem:
- Sanitärtechnik, Sanitärobjekte, Armaturen, Heizung, Klimaanlagen, Lüftung, Solarthermie, Wärmepumpen, Pelletheizung, KWK, Whirlpools, Schwimmbad und Sauna auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Haustechnik, Heizung, Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien, Klimatechnik, Sanitärinstallation, Abwassertechnik bei Baubuch / Amazon.de