GEZEs Türdämpfer ActiveStop nun auch als aufliegende Variante
(11.5.2018; Fensterbau Frontale-Bericht) Sanftes Stoppen, komfortables Offenhalten, leises Schließen - dafür steht die Türdämpfung ActiveStop, die GEZE zunächst als Tür-integrierte Variante vorgestellt hatte (siehe Fensterbau Frontale 2016-Bericht). Die neue, aufliegende Variante bietet sich insbesondere für die Nachrüstung vorhandener Drehtüren an - egal ob aus Holz oder Glas.
Türdämpfung zwischen 25 oder ab 60°
Ob man einer Tür nun einen sanften oder schwungvollen Schubs gibt - ActiveStop öffnet die Tür selbständig bis zur Halteposition, die sich zwischen 60 und 140° individuell einstellen lässt. Die Türdämpfung bremst die Tür rechtzeitig ab und hält sie in der gewünschten Position offen. Das ist auch ein Vorteil, wenn es beim Lüften zieht und die Tür unkontrolliert zuzuschlagen droht.
Andererseits verlangsamt sich die Tür dank der aktiven Dämpfung beim Zufahren ab circa 25° - was nicht nur ein lautes Zuschlagen verhindert, sondern auch Türschäden, unschöne Spuren an Wänden oder gar Verletzungen. Zwischen 25 und 60% haben die Türen „freien Lauf“.
ActiveStop eignet sich für Zimmertüren (auch mit Glasfeldern) bis zu einem maximalen Flügelgewicht von 45 kg. Die aufliegende Variante wird an Glas- oder Holztüren aufgeklebt und kann auch einfach wieder entfernt werden - ein großer Vorteil beispielsweise in Mietwohnungen und angemieteten Wohnhäusern. Endanwender erhalten ein komplettes Türsystem und müssen nur noch die Öffnungsdämpfung und den Öffnungswinkel nach ihren Wünschen einstellen.
Übrigens: Da die Tür von dem Türdämpfer zugehalten wird, ist eine Schlossfalle nicht notwendig.
Weitere Informationen zur
Türdämpfung ActiveStop können per
E-Mail an GEZE angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Türöffnungsbegrenzer von Dictator jetzt mit lackiertem Zylinder und kürzeren Lieferzeiten (16.12.2020)
- Neue Türdämpfer-Varianten von Dictator für gestiegene Anforderungen (3.4.2019)
- Verdeckt liegender Türschließer mit Freilauffunktion à la GU: frei im Alltag, aktiv im Brandfall (3.4.2019)
- Assa Abloy erweitert „Close-Motion“-Türschließerprogramm für zweiflügelige Türen (14.11.2018)
- Wingburg ergänzt seine Zargen für wandbündige Drehflügeltüren um integrierten Einzugsdämpfer (13.11.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wie Simonswerk Ganzglastüren flächenbündig in Szene setzt (11.5.2018)
- Neuer obenliegender Türschließer von GEZE mit besonders hoher Endschließkraft (9.5.2018)
- TS 98 XEA: vielseitig einsetzbarer Gleitschienentürschließer in Dormakabas neuem XEA-Design (7.3.2017)
- Türdämpfung - schonender Türkomfort à la Geze ActiveStop (14.4.2016)
- Nur 7 cm hoch: Neuer Antrieb von Dorma für teilautomatisierte Türen (14.4.2016)
- PortaMatic, Hörmanns neuer Innentürantrieb (22.1.2016)
- Schließdämpfer für Glasdrehtüren macht Schlosskasten verzichtbar (15.5.2015)
- Selbstschließendes Türband mit integrierter Dämpffunktion: Variant SC von Simonswerk (12.5.2015)
- Dictator Türfeststeller ZE inzwischen auch mit 160 mm Hub (12.5.2015)
siehe zudem:
- Türtechnik und Innentüren im Türen Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Türen bei Amazon