„Reiseführer“ für Bauherren: „Überleben Hausbau“
(2.12.2018) Egal ob Reihenmittelhaus, Doppelhaus, Bungalow oder doch das freistehende Einfamilienhaus: Die Verwirklichung des Traums vom Eigenheim stellt sich für viele Menschen als eines der letzten großen Abenteuer des 21. Jahrhunderts dar. So viele Unwägbarkeiten müssen in Betracht gezogen werden, so viele Entscheidungen sind zu treffen, so viele Terrains, in denen sich kaum ein Laie zurechtfindet, gilt es zu durchschauen und sinnvoll in die Planung mit einzubeziehen.
Jede Abenteuerreise beginnt mit einem guten Reiseführer oder besser noch mit einem erfahrenen Reisebegleiter. Der hier vorgestellte Ratgeber „Überleben Hausbau“ aus dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) begleitet jeden Bauherrn auf seiner ganz eigenen Reise ...
- von den allgemeinen Grundsatzüberlegungen im Vorfeld
- über die Grundrissgestaltung
- bis hin zur Wartung und Instandhaltung des fertigen Eigenheims.
Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Hausbaus, vermitteln Sicherheit im Umgang mit Paragrafen, Verträgen sowie Vertragspartnern und verdeutlichen, dass die Rolle des Bauherrn wörtlich zu nehmen ist: Der Bauherr fällt die Entscheidungen, trägt die Verantwortung und die daraus resultierenden Auswirkungen.
Die optisch separat ausgewiesenen Expertentipps machen dem Leser auf einen Blick ersichtlich, an welchen Stellen besonders kritische Fragestellungen behandelt werden. Sie erleichtern die Entscheidungsfindung, da stets über den Tellerrand hinaus weit in die Zukunft gedacht wird. Ein umfangreiches Glossar rundet den Ratgeber ab und erklärt sämtliche Fachbegriffe, damit man sich mit allen Beteiligten auf Augenhöhe bewegen kann.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Überleben Hausbau
- von Marc Ellinger und Birgit Schaarschmidt
- 2018, 244 Seiten, 20 Abb., Softcover
- ISBN 978-3-8167-9788-3
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baugesetzbuch für Planer im Bild (2.12.2018)
- Das Wunschhaus der Deutschen ist schlüsselfertig und 120 bis 160 m² groß (11.11.2018)
- Neuer Ratgeber „Gesünder Bauen und Wohnen“ (15.10.2018)
- Grundschuld - was ist das überhaupt? (30.9.2018)
- Anträge zum Baukindergeld ab dem 18. September 2018 (13.9.2018)
- Immer noch ein Neubau (Bauletter vom 10.9.2018)
- Wohngebäudeversicherung: uniVersa verzichtet auf Einwand bei grober Fahrlässigkeit (10.9.2018)
- Die häufigsten Baufehler vom Spatenstich bis zur Fertigstellung auf 361 Seiten (29.7.2018)
- „GrundrissAtlas Einfamilienhaus“: 50 Projekte, Skizzen, Alternativen und Geschichten (18.4.2016)
siehe zudem:
- Bauherren-Magazin (Baulaien.de), Architektur und Architekturbücher bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Amazon