Perimeterschutz-Spezialist Sorhea gründet deutsche Tochter
(16.3.2021) Sorhea hat sich in den vergangen 30 Jahren als Spezialist für Perimeterschutzsysteme etabliert: Seit 1987 entwickelt und fertigt das französische Unternehmen Produkte in diesem Bereich. Jetzt möchte man auf europäischen Märkten expandieren und konzentriert sich besonders auf Deutschland, Belgien, Spanien und die Schweiz. Zusätzlich zu seinen Sicherheitsprodukten möchte Sorhea in diesen Ländern auch sein Fachwissen und Know-how weiterentwickeln. Dafür wurde in Frankfurt am Main eine Tochtergesellschaft eröffnet. Geleitet wird sie von Heiko Viehweger.
In Deutschland rüstet Sorhea bereits mehrere sensible Standorte im Transportsektor (Deutsche Bahn) und der Industrie (Mercedes, Henkel, Bosch, Siemens) aus, aber auch hochkritische Anlagen wie Atomkraftwerke und Militärstützpunkte. Zur Unterstützung der Kunden und Wahrnehmung neuer Geschäftsperspektiven soll die deutsche Tochter zusätzlich zum Verwaltungspersonal vor Ort noch einen technischen Kundendienst aufbauen.
„Deutschland soll nach Frankreich unser zweitgrößter Markt werden. Bis 2022 rechnen wir mit 15 bis 20 neuen Projekten pro Jahr. Der deutsche Markt stellt ein enormes Potenzial dar, denn zahlreiche Standorte sind noch nicht mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet“, konstatiert Christian Valette, Generaldirektor von Sorhea. Die große Produktvielfalt sei bereits ein Plus, doch möchte sich Sorhea durch Innovation und Technologie weiter von der Konkurrenz abheben. Das Unternehmen versteht sich mit seinen kabellosen und solarbetriebenen Systemen für die Standortsicherung als Trendsetter in seinem Geschäftsfeld und will mit u.a. Infrarotschranken, Detektorkabeln, Dual-Technologie-Sensoren oder Videoanalysen „Lösungen für alle Probleme bei der Perimeterüberwachung“ anbieten können.
Weitere Informationen zu Perimeterschutz-Produkten können per E-Mail an Sorhea angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- OktaBlock: Dezente mobile LKW-Sperre von Hörmann hebelt Fahrzeug einfach aus (24.4.2020)
- Bundesgerichtshof: Kein gewohnheitsrechtliches Wegerecht (29.1.2020)
- Schick: Freitragende Einfahrtstore aus Ganzglas (17.1.2020)
- Planung von Schranken und einer Parkraumbewirtschaftung (17.1.2020)
- Umweltfreundliche High Security-Poller mit bürstenlosem Motor und EFO-Notfunktion (4.4.2019)
- Hörmann erweitert sein Produktprogramm um Zufahrtskontrollsysteme (7.12.2017)
siehe zudem:
- Gebäudesicherung im Security-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Gebäudesicherung und Security bei Amazon