Bauindustrie fordert Änderungen beim Deutschen Lieferkettengesetz
(28.2.2022) Den Vorschlag der EU-Kommission vom 23.2.2022 zu einem europäischen Lieferkettengesetz kommentierte Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, in Details kritisch: „Wir lehnen eine Verantwortlichkeit unserer Unternehmen über direkte Vertragspartner hinaus weiterhin ab. Hier ist der Vorschlag der EU-Kommission aufgrund der komplexen Lieferkette in der Bauindustrie unrealistisch und praxisfern.“
Grundsätzlich begrüßt die Bauindustrie aber ausdrücklich, dass der Kommissionvorschlag auch Unternehmen aus Drittländern in die Verantwortung nimmt: „Ein fairer Wettbewerb gelingt nur dann, wenn für alle Bauunternehmen, die sich in der EU an einer öffentlichen Ausschreibung beteiligen, die gleichen Regeln gelten - unabhängig vom Umsatz. Darüber hinaus stellen wir fest, dass der EU-Vorschlag, anders als in Deutschland, ausdrücklich keinen fakultativen Vergabeausschluss bei öffentlichen Aufträgen beinhaltet - ein k.o.-Kriterium für alle Bauunternehmen, die zu 100 Prozent von Aufträgen der Öffentlichen Hand abhängig sind. In beiden Punkten muss das deutsche Lieferkettengesetz nachgebessert werden.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Stoffpreisgleitklausel wird verlängert und angepasst (26.6.2022)
- Triage am Bau? Bauindustrie schließt Baustopp für viele Projekte nicht mehr aus (21.3.2022)
- Preissteigerungen und Lieferengpässe: ZDB und HDB zu den Folgen des Krieges in der Ukraine (14.3.2022)
- Eurobaustoff 2021: Ein Jahr der Sondereffekte (6.3.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz (Bauletter vom 27.2.2022)
- Baustoff-Knappheit nimmt Anfang 2022 ab (Bauletter vom 9.2.2022)
- Keylens-Studie: „Perspektiven Bauzulieferindustrie 2022“ (30.1.2022)
- Deutschlandweite Standortkarte mit Annahmestellen für recycelbaren Ziegelschutt (23.1.2022)
- PwC-Studie: Digitalisierung in der Baubranche weiterhin schleppend (12.1.2022)
siehe zudem:
- Baustoffe, Baubranche, Baustoff-Recycling bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de