Update des Rinnensystems Dachfix Steel von Hauraton
(9.11.2022) Das Rinnensystem Dachfix Steel von Hauraton ist speziell für die Entwässerung von Fassaden, Flachdächern, Balkonen und Terrassen entwickelt worden. Es hat sich in den vergangenen Jahren auch beim barrierefreien Bauen etabliert. Jetzt hat das Unternehmen eine komplette Überarbeitung des Sortiments gelauncht, um seine Einsatzbreite zu erhöhen.
Unter anderem sollen diverse technische Verfeinerungen die Handhabung mit den einzelnen Komponenten des Dachfix Steel-Systems vereinfachen: So sind beispielsweise sämtliche Rinnenunterteile mit einem neuen Perforationsmuster ausgestattet. Sie bieten jetzt die Option, eine im Rinnenboden integrierte Aufschwimmsicherung zu nutzen. Das Perforationsdesign, das sich bei allen Rinnentypen wiederfindet, dient als Schablone für den modularen Anschluss von Abflussrohren, Stichkanälen oder Rinnenverbindungen. Stirnwände können mit einem Klick einfach an den Rinnenenden befestigt werden.
Die Abdeckungen der neuen Version sind an das bisherige Design angelehnt und können mit einem Knebel auf dem Rinnenunterteil verschraubt werden. Das Design der Abdeckungsoberseite bleibt dabei ungestört und durchgängig, denn die Verschraubung verschwindet dezent auf einer tieferen Ebene.
Des Weiteren wurde das neue geschlossene Zargenprofil der Rinnenunterteile konstruktiv verstärkt. Dadurch sind auch die Seitenwand stabiler geworden, so dass insgesamt Lasten besser abgetragen werden können.
Überdies wurden die Verschraubung der Gitterroste und die Befestigung der Höhenverstellsets komplett auf eine Kombination mit Kunststoffmuttern und -nieten umgestellt, um den langfristigen Korrosionsschutz zu verbessern.
Modulares Produktsortiment für jeden Bedarf
Der Punkteinlauf Dachfix Point vom Typ 40 x 40 wurde um eine Variante mit der Größe von 30 x 30 cm ergänzt (Bild rechts). Hinzu kamen ferner Rahmenelemente in drei verschiedenen Höhen. Werden diese kombiniert und übereinandergesetzt, können zahlreiche Bauhöhen erzielt werden. Damit lässt sich der Punkteinlauf an unterschiedliche Einbausituationen und Anforderungen anpassen - und kann auch als Kontrollschacht installiert werden. Für beide Produkttypen sind passende Gitterroste und Längsstabroste als Abdeckungsdesigns verfügbar.
Neues gibt es auch vom Dachfix Stichkanal in nunmehr drei Ausführungen: Eine konisch geformte Trapezgeometrie verspricht einen besseren Lastabtrag und ermöglicht das Ineinanderstecken der Elemente in Längsrichtung. Zudem kann der Stichkanal in der Kombination mit einer u-förmigen Wanne als besonders flaches Ablaufelement elegant bis zur Laibung an der Fassade geführt werden. Er kann direkt oder mit Hilfe von Rohrabgängen mit den Rinnen angebunden werden.
Weitere Informationen zum
Rinnensystem Dachfix Steel können per
E-Mail an Hauraton angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rheinzink mit neuer Produktlinie Granum Extra (27.3.2025)
- Loro Lösungen für die Flachdach- und Balkonentwässerung (22.10.2024)
- Neue Design-Flachdach-Wasserfangkästen von Grömo (30.4.2024)
- Sita Kaskadenentwässerungssysteme (29.4.2024)
- Dach+Holz 2024: Prämierter Kiesfang von Sita (29.4.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Neues Baukastensystem von ACO für die Attika-Entwässerung (9.11.2022)
- Große Balkone sicher entwässern - mit der Loro-X Serie V in der Ausführung DN 100 (11.8.2022)
- Baukasten für die Balkon- und Dachterrassenentwässerung von ACO (11.8.2022)
- Konstruktiver Holzschutz im Terrassenbau à la Sihga mit Drainagerost und Belüftungselement (10.8.2022)
- Gutjahr engagiert sich für schwellenfreie Balkon- und Terrassen-Zugänge (9.8.2022)
- Null heißt null! Keine Ausreden bei barrierefreien Türschwellen (5.5.2022)
- Fassadenentwässerungs-System BIRCOtopline weiter ausgebaut (25.6.2021)
- Fassadenrinne mit Belüftung zur Vermeidung aufsteigender Feuchtigkeit in der Wand (25.6.2021)
- Drainagerinne SitaDrain Wood benötigt keine Aussparung im Unterbau und keine Standfüße (19.2.2021)
siehe zudem: