Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1214 jünger > >>|  

Paschal-Spezialschalung für Fischtreppe in Marckolsheim

(2.9.2025) Bei Marckolsheim entstand an der EDF-Wasserkraftanlage eine Fischtreppe mit 1,0  km Gesamtlänge. Für 8.000 m³ Beton, runde Becken, einhäuptige Wände bis 8 m Höhe und komplexe Anpassungen kamen Logo.3, die Trapezträger-Rundschalung und Stützböcke von Paschal zum Einsatz – ausgeführt von Demathieu Bard Construction. 

Am elsässischen Marckolsheim wurde eine umfangreiche Fischtreppe errichtet. (Bild: Paschal-Werk) 

Komplexes Naturschutzprojekt für wandernde Fischarten

Am elsässischen Marckolsheim wurde eine umfangreiche Fischtreppe errichtet, damit alle im Rhein lebenden Arten – einschließlich der Lachsarten – ihre Laichplätze wieder erreichen können. Die Anlage gliedert sich in einen Fischkreislauf mit Lockvorrichtungen am linken und rechten Ufer, aufeinander folgenden Teichläufen, einer Zählstation und einem Fischauslauf sowie in einen hydraulischen Kreislauf mit Wassereinlass, Druckleitung, Mikrokraftwerk (rechtes Ufer) und zusätzlicher Pumpstation (linkes Ufer). Für die unterschiedlichen Anlagenteile stand eine Fläche von rund 3.000 m² zur Verfügung; der Fischkreislauf überbrückt auf 1,0 km Strecke eine Höhe von 13,00 m. Insgesamt wurden 8.000 m³ Beton und 700 Tonnen Baustahl verbaut. Die Fertigstellung erfolgte im März 2025.

Bauunternehmen und Schalungs-Engineering im Zusammenspiel

Die Bauausführung lag bei Demathieu Bard Construction (Agence Lorraine) aus Metz. Paschal aus Steinach übernahm die schalungstechnische Planung für runde Wände, hohe einhäuptige Abschnitte und knifflige Anpassungen an Bestandsbauwerke bzw. im Verbau – einschließlich der statischen Nachweise und Details für sichere Verankerungen in der Bodenplatte.

(Bild: Paschal-Werk) 

Rund, hoch, präzise: die eingesetzten Systeme im Detail

  • Trapezträger-Rundschalung (TTR): Für sämtliche runden Wände wurde die radienverstellbare TTR eingesetzt. Diese kam bereits werkseitig vorgerundet auf die Baustelle und war ohne bauseitige Vormontage sofort einsatzbereit – ein Zeit- und Qualitätsvorteil insbesondere bei vielen wiederkehrenden Radien.

  • Logo.3-Wandschalung: Dank ausgewogener Elementsortierung ließen sich lange und hohe Wandzüge mit Großflächenelementen wirtschaftlich herstellen. Kleine Elementabmessungen – inklusive Kunststoffausgleichen – ermöglichten passgenaue Lösungen bei komplizierten Grundrissen. Zusätzlich konnten schmale Elementbreiten zusammen mit Außenecken als Stützenschalung genutzt werden; separate Stützenschalungen mussten nicht vorgehalten werden.

  • Stützböcke für einhäuptige Wände bis 8,00 m: Eine besondere Herausforderung waren einhäuptige Wände mit bis zu 8,00 m Schalhöhe. Die standardmäßigen 4,00‑m‑Stützböcke wurden mit zwei unterschiedlich großen Unterstockteilen unterbaut, sodass 6,00 m und 8,00 m Schalhöhen sicher realisiert werden konnten.

Leistungsschau mehrerer Partner – inklusive Energiegewinnung

„Wir sind schon lange Paschal-Kunde und konnten auch bei dieser Baustelle wieder darauf vertrauen, dass Paschal immer technische Lösungen parat hatte und schnell reagiert hat, auch bei schwierigen Schalaufgaben”, sagt Bauleiter Arthur Rudolf. Mit der Kombination aus Fisch- und Hydraulikkreislauf – samt Mikrokraftwerk und Pumpstation – verbindet das Projekt Gewässerökologie und Energieeffizienz. Finanziert wurde es durch France Relance und Next Generation EU.

Projekt-Steckbrief

  • Ort: Marckolsheim (Elsass), Oberrhein, an der EDF-Wasserkraftanlage
  • Umfang: Fischtreppe mit Fisch- und Hydraulikkreislauf, inkl. Lockvorrichtungen, Teichläufe, Zählstation, Fischauslauf; Wassereinlass, Druckleitung, Mikrokraftwerk (rechtes Ufer), Pumpstation (linkes Ufer)
  • Kennzahlen: Fläche ca. 3.000 m²; Länge Fischkreislauf 1,0 km; Höhendifferenz 13,00 m; 8.000 m³ Beton; 700 Tonnen Baustahl
  • Bauzeit: 07/2023–03/2025
  • Schalung/Rüstung: Paschal TTR (radienverstellbar, werkseitig vorgerundet), Logo.3 (Großflächenelemente, kleine Elemente mit Kunststoffausgleichen), Stützböcke 4,00 m mit Unterstockteilen (Schalhöhen 6,00 m/8,00 m)
  • Ausführung: Demathieu Bard Construction (Agence Lorraine), Metz
  • Finanzierung: France Relance, Next Generation EU.

Weitere Informationen können per E-Mail an Paschal-Werk G. Maier GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH