Duravit: EPDs, langlebige Materialien und ressourcenschonende Produktion
(6.10.2025) Langlebige Materialien, transparente Umweltkennzahlen und effiziente Fertigung sind wesentliche Grundlagen für nachhaltige Architektur. Duravit bietet Produkte, die durch Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) dokumentiert und zertifiziert sind. Diese weisen die Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus nach – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung – und sind anschlussfähig an gängige Gebäudezertifizierungen wie DGNB, LEED und BREEAM.
Die Materialwahl spielt eine zentrale Rolle. Für die Sanitärkeramik setzt Duravit natürliche Rohstoffe wie Kaolin, Ton, Quarz und Feldspat ein, die bei hohen Temperaturen zu widerstandsfähigen Oberflächen verarbeitet werden. Ergänzend stehen langlebige Werkstoffe wie Sanitäracryl und der mineralische Verbundstoff DuroCast zur Verfügung. Eine langfristige Ersatzteilverfügbarkeit unterstützt die Nutzung über viele Jahre.
Auch in der Fertigung verfolgt Duravit ein ressourcenschonendes Konzept. Dazu gehören energieeffiziente Prozesse, Recyclingkreisläufe und die Optimierung der CO₂-Bilanz. Am Standort Hornberg wird mit geringen Ausschussquoten produziert, in Schenkenzell kommt PEFC-zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Geberit Spültechnik: Weniger Wasser, mehr Effizienz (13.6.2025)
- Keuco Badausstattungen im exklusiven Alea Resort in Bad Orb (12.6.2025)
- Fugenloses Bad: Duravit zeigt neue Materialien für moderne Raumkonzepte (12.6.2025)
- VDS fordert politische Unterstützung für barrierefreie Bäder (11.6.2025)
- London: Space House vereint Brutalismus, moderne Architektur und nachhaltige Ausstattung (10.6.2025)
- Keramikglasur HygieneGlaze mit optimierter Reinigungsfähigkeit und antibakterieller Wirkung (20.3.2025)
siehe zudem:
- Duschflächen, Badewannen, Waschtische und WCs/Urinale im Bad- und Wellness-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de