Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1405 jünger > >>|  

Geberit: Hydraulikwand erlaubt realitätsnahe Simulation von Trinkwasserinstallationen

(6.10.2025) Im Geberit Informationszentrum (GIZ) Langenfeld wurde eine neue Hydraulikwand in Betrieb genommen. Sie ermöglicht es Fachleuten die Zusammenhänge der Trinkwasserinstallation zu demonstrieren. Typische Gebäudeinstallationen werden anhand der Rohrnetzparameter wie Fließgeschwindigkeit, Druckverhältnisse und Entnahmemengen simuliert und visualisiert. Entwickelt wurde die Anlage von Friedrich Stöckl, Fachreferent Sanitärtechnik bei Geberit, in Zusammenarbeit mit Yves Dieplinger aus dem Geberit Entwicklungszentrum in Jona, Schweiz.

Die neue Hydraulikwand im Geberit Informationszentrum Langenfeld simuliert realitätsnah die Trinkwasserinstallation eines Gebäudes mit zwölf Nutzungseinheiten und macht komplexe Zusammenhänge transparent. (Foto: Geberit) 

„Die Hydraulikwand bietet umfassende Möglichkeiten, bestehende Probleme und deren Ursachen sowie mögliche Lösungsansätze in Trinkwasserinstallationen messtechnisch zu veranschaulichen”, so Friedrich Stöckl. Auch hydraulische Optimierungen auf die Trinkwasserhygiene und den Nutzerkomfort lassen sich darstellen – etwa im Spannungsfeld zwischen möglichst geringen Rohrdurchmessern und ausreichenden Volumenströmen.

Realistische Simulation unterschiedlicher Szenarien

Die Hydraulikwand simuliert eine Trinkwasserinstallation in einem Gebäude mit zwölf Nutzungseinheiten auf vier Etagen. Hierbei können verschiedene Installationsarten – wie Reihenleitung, T-Stück-Installation oder Ringleitung –flexibel kombiniert und unterschiedliche Nutzungsmuster dargestellt werden. Hierfür stehen 18 stufenlose Regulierventile und rund 70 Sensoren zur Verfügung. Die Darstellung der Strömung erfolgt zusätzlich über mechanische Durchflussanzeiger. 

Sowohl der Versorgungsdruck als auch die Volumenströme an allen Entnahmestellen lassen sich stufenlos einstellen. Szenarien lassen sich so gezielt erzeugen und analysieren. Beispielsweise können die Auswirkungen gleichzeitiger Entnahmen auf das Druckverhalten im Leitungsnetz untersucht werden. Gewonnene Erkenntnisse helfen Fachleuten und Betreibern bei der Berücksichtigung sämtlicher Parameter im Trinkwassersystem.

Die Hydraulikwand stellt nun einen festen Bestandteil des Schulungsangebots im GIZ Langenfeld dar. Sie wird insbesondere in Seminaren zum Thema Trinkwasser eingesetzt. 

Weitere Informationen können per E-Mail an Geberit Vertriebs GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH