Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.

Arnulf-Klett-Platz 2
D - 70173 Stuttgart
URL: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de
20182015

Brandschutz beim Projekt „Stuttgart 21“ (22.11.2018)
Zum Brandschutz beim Projekt Stuttgart 21 nimmt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke Stellung. In der Antwort heißt es u.a., dass nach Aussage der Deutschen Bahn die Pla­nung der Fluchttreppen den für Fluchttreppen geltenden nor­ma­ti­ven Anfor­de­run­gen der DIN 18065 entsprächen.

Denkanstöße von Robin Wood zu Stuttgart 21 (22.4.2018)
„Erst wenn alles zerstört ist, werdet Ihr merken, dass sie unfähig sind, einen Bahnhof zu bauen.“ Mit dieser Aufschrift prangte am 21. April ein großes Banner aus Protest gegen das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ (S21) an der Brücke „Berger Steg“ in Stuttgart.

Bahnchef vorm Verkehrsausschuss: „Abbruch von ,Stuttgart 21‘ kostet 7 Mrd. Euro“ (18.4.2018)
Laut Bahnchef Richard Lutz sei die Fortführung von „Stuttgart 21“ zu empfehlen, denn die Kosten für den Abbruch des Projektes lägen bei 7 Mrd. Euro; 2013 hätten diese Kosten noch bei 2 Mrd. Euro gelegen.

Gründe für den Anstieg der Kosten bei „Stuttgart 21“ (17.4.2018)
Außer auf die allgemeinen Baupreissteigerungen ist der Anstieg der Kos­ten­pro­gnose für „Stuttgart 21“ nach Aussage der Bundesregierung ins­be­son­dere zurückzuführen auf aufwendigere Verfahren beim Tun­nel­bau im An­hy­drit, Genehmigungsverfahren und die spätere Inbetriebnahme.

Stuttgart 21: „Fortführung wirtschaftlicher als Abbruch“ (4.3.2018)
Auch nach der Erhöhung des Finanzierungsrahmens für das Bahnprojekt „Stuttgart 21" auf 8,2 Mrd. Euro soll die Fortführung des Projekts wirt­schaftlicher sein als ein Abbruch. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.

„Stuttgart 21“ wird nach aktuellem Stand 7,6 Mrd. Euro kosten und im Dezember 2024 fertig (6.2.2018)
Die Kostenprognose für das Bahn-Projekt „Stuttgart 21“ liegt aktuell bei 7,6 Mrd. Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.

20182015
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH