„Stuttgart 21“ wird nach aktuellem Stand 7,6 Mrd. Euro kosten und im Dezember 2024 fertig
(6.2.2018) Die Kostenprognose für das Bahn-Projekt „Stuttgart 21“ liegt aktuell bei 7,6 Mrd. Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (Bundestags-Drucksache 19/504) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Der Inbetriebnahmetermin ist der Vorlage zufolge auf Dezember 2024 verlegt worden.

Modell vom neuen
Bahnhofsgelände mit dem Blick auf das Dach des neuen
Tiefbahnhofs - aufgenommen im Turmforum im Hauptbahnhof
Stuttgart (Bild
vergrößern)
Die Erhöhung der Kostenprognose von zuvor 6,53 auf nunmehr 7,6 Mrd. Euro erfolge aufgrund der Ergebnisse einer durch den Prüfungs- und Compliance-Ausschuss und den Vorstand der Deutschen Bahn AG in Auftrag gegebenen externen gutachterlichen Bewertung, heißt es in der Antwort.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
- Brandschutz beim Projekt „Stuttgart 21“ (22.11.2018)
- Denkanstöße von Robin Wood zu Stuttgart 21 (22.4.2018)
- Stuttgart 21: „Fortführung wirtschaftlicher als Abbruch“ (4.3.2018)
- DB-Rekordinvestitionen in Schienennetz, Bahnhöfe und 2.000 baurelevante Mitarbeiter (18.2.2018)
- Bahnchef vorm Verkehrsausschuss: „Abbruch von ,Stuttgart 21‘ kostet 7 Mrd. Euro“ (18.4.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Reformprogramm für bessere Kosten-, Termin- und Qualitätssicherheit bei Bundesbauten (18.4.2016)
- Anhörung im Verkehrsausschuss: Stuttgart 21 weiterhin umstritten (6.5.2015)
- Arbeitskreis Baufachpresse traf (nicht nur) auf Stuttgart 21 (7.10.2014)
- Podiumsdiskussion zur Frage „Kann Deutschland noch groß?“ (6.10.2014)
- Städtebauliche Großprojekte: mehr Kosten als Nutzen? (3.12.2012)
siehe zudem: