F.von Müller Dachziegelwerke GmbH & Co. KG
Glasierte und engobierte Kegeldächer aus Biberschwanzziegeln (15.11.2004)
Glasierte und engobierte Kegeldächer aus Biberschwanzziegeln, schnittfrei verlegt und in
perfekter Geometrie, das ist ein Thema der von Müller Dachziegelwerke auf der
BAU 2005 in München. Im Kerngebiet des Biberschwanzziegels präsentiert der
Spezialist aus der Pfalz eine verblüffend einfache Dachlösung, wie sie eigenen
Angaben zufolge keine andere Dachziegelei weltweit anbietet.
Mönch und Nonne mit und ohne Vermörtelung (23.8.2004)
Mit ihrer Palette an Dachziegeln für die Denkmalpflege präsentieren sich die von
Müller Dachziegelwerke auf der diesjährigen denkmal 2004 in Leipzig. Das
Unternehmen saniert europaweit historische Dächer von hohem Rang. Zu den
Top-Referenzen zählen Bauten wie die Schlosskirche in Wittenberg (glasierte
Biber), die Basilika in Trier (Tegula + Imprec) oder das Schloss Neuhardenberg
bei Berlin (Biber in drei Scherbenfarben).
Bibervielfalt bei den F. v. Müller Dachziegelwerken (26.5.2004)
Exklusiv,
individuell und einmalig - das sind die Biber aus der Biberschmiede von Müller.
Die F.v. Müller Dachziegelwerke präsentieren ein Sortiment von
Biberschwanzziegeln, wie es vermutlich zur Zeit in diesem Umfang von keinem anderen
Dachziegelwerk angeboten wird.
patentierter Ortgang veredelt Biberdach (23.3.2004)
Eine neuartige Ortganglösung für moderne wie
historische Biberschwanzdeckungen präsentieren die F.v. Müller Dachziegelwerke
auf der diesjährigen Dach + Wand in München. Der patentierte Formziegel
realisiert erstmals bei diesem Dachziegelmodell den innenliegenden Ortgangsteg.
Dabei lässt der am Rand der Fläche nicht mehr erkennbare Ortgangziegel die
Dachfläche inklusive der Giebel bibertypisch flächig erscheinen.