Maßgeschneiderte Sonderschalungen nach Zimmermanns-Manier (27.9.2010)
Bei der Herstellung besonders anspruchvoller Formen und Oberflächen aus Ortbeton
stoßen selbst flexibel nutzbare Systemschalungen irgendwann einmal an ihre
geometrischen Einsatzgrenzen. Dann übernimmt der Sonderschalungsbau und fertigt
in guter alter Zimmermanns-Manier maßgeschneiderte Schalungsformen aus Holz. Ein
traditionelles Handwerk, das durch den Trend zu geometrisch aufwendiger
werdenden Bauteilformen neue Bedeutung bekommt.
Baukasten-System für Brücken- und Tunnelschallösungen (10.5.2010)
Unter dem Namen "Infra-Kit" hat Harsco Infrastructure bewährte Produkte für diese spezielle Aufgabenstellung adaptiert und in ein System aus Schwerlaststütze, modular aufgebautem Jochträger
und Zubehörteilen zusammen geführt, mit dem sich effiziente Schalungs- und Unterstützungslösungen herstellen lassen.
Topmax: Neuartiger Stahlrahmen-Deckentisch verspricht mehr Effizienz (5.1.2010)
Er spart rund ein Viertel Lohnkosten, kommt mit halb so viel Kranzeit aus und kann
die Transport- und Logistikkosten um bis zu 70 % reduzieren - so bewirbt Harsco
Infrastructure (vormals Hünnebeck) seinen weltweit ersten
Stahlrahmen-Deckentisch namens "Topmax".
Aus Hünnebeck wird Harsco Infrastructure (4.1.2010)
Mit
Wirkung zum 11. Dezember 2009 hat der Schalungshersteller Hünnebeck aus Ratingen
in Harsco Infrastructure umfirmiert. Zeitgleich vollzogen auch die
Schwestergesellschaften SGB (UK) und Patent Construction Systems (USA) ihre
Umfirmierung in Harsco Infrastructure.