Isolierglasscheiben mit UV-stabilem Silikon-Randverbund und Gasfüllung
Der Randverbund von Isolierglasscheiben ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt: Bewegungen des Rahmens, Erschütterungen, thermische Ausdehnung und unterschiedliche Druckverhältnisse zwischen der äußeren Umgebung und dem Scheibenzwischenraum beanspruchen die Verbindung der Scheiben.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 21.05.2025, 09:38 Uhr
- erste Veröffentlichung: 27.11.2003, 00:00
- letzter Lesezugriff: 21.05.2025, 07:40 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2003/1304.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2003/1304.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Glasbau, Fenster
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Isolierglasscheiben mit UV-stabilem Silikon-Randverbund und Gasfüllung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Materialverträglichkeit bei Isolierglas (7.10.2004)
- Freigegebene Dichtstoffe für selbstreinigendes Glas (30.6.2004)
- Durchblick: Bei neuen Fenstern Dämmung prüfen (29.6.2004)
- Altes Fensterglas muss raus! (24.6.2004)
- COMBI-Glas von Glas Trösch verbindet Hitzeschutz mit Wärmedämmung (19.4.2004)
- selbstreinigendes Glas bzw. selbstreinigende Fenster (15.2.2004)
- neue Sonnenschutzgläser von neutral bis blau (12.2.2004)
- Edelstahl statt Aluminium reduziert Energieverluste bei Isolierglas (6.11.2003)
- Täuschung mit Glas-Produktkennwerten (5.10.2003)
- Ug-Wert, der neue Produktkennwert (28.8.2003)
- Museumsarchitektur: ERCO beleuchtet zeitgenössische Kunst im Rosenthal Center for Contemporary Arts in Cincinnati (28.8.2003)
- Fenster - Vom Energieloch zur High-Tech-Dämmung (24.7.2003)