Dreieck-Schornstein: platzsparend und ästhetisch
Schornsteine werden bislang vorrangig unter technischen Gesichtspunkten betrachtet. Sie müssen mit allen Heiz- und Lüftungstechniken sowie Brennstoffen kombinierbar sein. Zudem haben sie dauerhaft versottungssicher zu sein und eine exzellente Wärmedämmung zu bieten.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 19:28 Uhr
- erste Veröffentlichung: 28.04.2004, 00:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 14:06 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2004/0545.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2004/0545.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Schornstein, Heizungs-Technik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Dreieck-Schornstein: platzsparend und ästhetisch" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Erster Schornstein mit W3 Zertifizierung für Festbrennstoffe von Erlus (28.10.2004)
- mit der Brennwerttechnik schrumpfen die Schornsteine (24.8.2004)
- Keramischer Außenschornstein als Alternative zum Edelstahlkamin (1.8.2004)
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von industriell vorgefertigten Schornsteinen (22.1.2004)
- Wienerberger hat Umstellung auf EnEV-gerechte Schornsteine abgeschlossen (20.1.2004)
- Neuer Hausschornstein in Leichtbauweise (7.12.2003)
- Luft-Abgas-Schachtsystem für feste Brennstoffe (14.4.2003)
- Schächte für Abgasleitungen aus Schaumkeramik stellen konventionelle Lösungen in den Hintergrund (17.2.2003)
- Welchen Sinn macht ein Dreieckschornstein (27.1.2003)