Parallelabstellung ermöglicht Lüften auch bei Abwesenheit
Fenster, die mit Winkhaus Beschlägen der Serie autoPilot Comfort ausgestattet sind, verfügen im Vergleich zu herkömmlichen Drehkippfenstern über eine zusätzliche Öffnungsdimension, die Parallelabstellung. In dieser Öffnungsstellung wird der Fensterflügel etwa sechs Millimeter parallel vom Rahmen abgestellt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 16:21 Uhr
- erste Veröffentlichung: 24.03.2006, 00:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 08:35 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2006/0496.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2006/0496.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Fenstertechnik, Türbeschläge, Fenster, Gebäudesicherung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Parallelabstellung ermöglicht Lüften auch bei Abwesenheit" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Einbruchhemmende Parallelabstellfunktion auch für große Fenstertüren (8.11.2012)
- Markteinführung von Winkhaus' neuem Parallelabstellbeschlag mit WK2 (29.9.2011)
- Beschlagsysteme für nach außen öffnende Fenster (29.9.2011)
- Trends bei Winkhaus Beschlagsystemen (14.8.2009)
- Winkhaus investiert 100 Millionen Euro (10.12.2007)
- Neue Steuerung für Parallelausstell-Fenster (14.11.2007)
- Macos völlig verdeckt liegender Beschlag der zweiten Generation (9.10.2007)
- Fenster- und Türtechnik für barrierefreies Wohnen (8.10.2007)
- Renson kombiniert Sonnenschutz und Fensterlüfter im Screenvent (30.8.2007)
- Emco kombiniert Fensterlüftung mit Wärmerückgewinnung und Schallschutz (30.8.2007)
- Neue ift-Richtlinie über Leistungseigenschaften von Fensterlüftern (9.8.2007)
- Fakro Dachfenster atmet optional durch den Fensterrahmen (9.8.2007)
- Winkhaus stellt duoPort auf activPilot um (4.7.2007)
- Renson mit neuem Schalldämmlüfter für Fenster auf der BAU (28.2.2007)
- activPilot - neuer Drehkippbeschlag von Winkhaus kommt in Q2/2007 (21.2.2007)
- Kein Service für Einbrecher: Stahl-Kreiszungen im Fensterbeschlag (21.2.2007)
- SIEGENIA-AUBI mit breiter Produktpalette auf der security (10.10.2006)
- Kippen, schieben, klappen, schwingen: richtige Drehs fürs Fenster (2.10.2006)
- Winkhaus Fenstertechnik mit neu strukturierten Produktinformationen (12.9.2006)
- Winkhaus mit neuen Beschlägen für Portale und Oberlichter (7.7.2006)
- Objektbericht: 100 Studenten freuen sich über Schwingflügel-Beschlag von HAUTAU (6.7.2006)
- REHAU AirComfort: Lüftung direkt durch den Fensterrahmen (29.6.2006)
- Schlösser und Beschläge auf der BAU 2007 (21.6.2006)
- MACO TRICOAT - Oberflächenveredelung von Beschlägen (24.5.2006)
- Fensterstangenschloss ABUS FOS 550 in neuer Optik (24.5.2006)
- Drehflügelbeschlag für nach außen öffnende Fenster (11.5.2006)
- Structural-Glazing-Fassade mit gleicher Optik bei Festfeldern und Öffnungselementen (10.5.2006)
- SIP: Fenster mit im Rahmen eingebauter Lüftung (3.4.2006)
- Neues bei den Dreh- und Dreh-Kipp-Beschlägen MACO MULTI (28.3.2006)
- SecuSignal: Wenn der Fenstergriff funkt (27.3.2006)
- Neuer verdeckt liegender Fensterbeschlag von Roto (24.3.2006)
- Sicherheit nicht-bei-mir(.de) vernachlässigen (21.2.2006)
- Winkhaus Fenstertechnik neu im Netzwerk "Zuhause sicher" (11.2.2006)
- verdeckt liegendes Türband für Wohnraum- und Objekttüren (11.2.2005)
- Schüco AvanTec: Alufenster mit verdeckt liegendem Beschlag (9.1.2005)