Metallleichtdächer mit PIR-Dämmung zeigen günstiges Brandverhalten
Bei der Planung von Dächern unter Brandschutzgesichtspunkten ist der Dachaufbau als System zu betrachten. Die Brandeigenschaften der einzelnen Funktionsschichten lassen dabei nur sehr bedingt Rückschlüsse auf das Brandverhalten des gesamten Daches zu. Bei einem der größten Schadensfeuer der Industriegeschichte, dem Brand einer Fabrikanlage im US-amerikanischen Livonia, trug die Stahldachkonstruktion, obgleich mit nicht brennbarem Dämmstoff gedämmt, maßgebend zur Brandausbreitung bei. Ausgehend von dieser und ähnlichen Schadenserfahrungen wurden Prüfverfahren für großflächige Dächer entwickelt, um deren Brandsicherheit möglichst realitätsnah zu beurteilen. In diesen Brandversuchen zeigen PIR-Dämmstoffe¹) ein besonders günstiges Brandverhalten.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 03:31 Uhr
- erste Veröffentlichung: 03.01.2008, 14:00
- letzter Lesezugriff: 17.05.2025, 01:20 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2008/0014.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2008/0014.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Metalldach, Dachdämmung, Flachdach, Massivdach, RWA-Anlagen, Brandschutz, Hallenbau, Bauwerksabdichtung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- MPA Stuttgart, Otto-Graf-Institut
- KIT - Forschungsstelle für Brandschutztechnik
- IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V.
- HTU-S-Schienen für die sichere Verbindung von Stahltrapezblech und Beton neu von Halfen (21.2.2019)
- BauderTEC DBR: Neue Bitumen-Dampfsperrbahn im XL-Format für Trapezdächer (2.2.2012)
- F90 für Trapezprofildecken und -dächer mit Aufbeton (17.8.2011)
- Leichtgewichtiges Stahldach im Outfit eines Ziegeldaches (26.11.2010)
- Brandschutz für Trapezprofildächer (24.6.2010)
- Technische Broschüre über Walzblei (6.5.2009)
- Technische Regeln erleichtern das Bauen mit Kupfer und Zink in Bayern (6.5.2009)
- ThyssenKrupps Pladur Relief mit neuer Optik und Haptik (31.12.2008)
- Unbürokratisches Versickern bei Kupfer- und Zinkdächern (12.11.2008)
- Wärmedämmung und Abdichtung von Industrieleichtdächern nach DIN 18234 (21.5.2008)
- Neues IsoBouw-Flachdachdämmsystem für erhöhte Brandschutzanforderungen (21.5.2008)
- Porenbeton-Berichtsheft 4: Brandverhalten von Porenbetonbauteilen (14.5.2008)
- Gebäudehüllen in Aluminium auf 134 Seiten (23.4.2008)
- Kalzip Sanierungstage 2008 (22.4.2008)
- Stahldachpfannen - eine Alternative (22.4.2008)
- 30 Jahre vorbewittertes Titanzink (21.3.2008)
- Die neue Welle von VM Zinc (15.3.2008)
- Rheinzink startet Prämienwettbewerb für's Fachhandwerk (13.3.2008)
- Spike twister zur Lagesicherung von Dämmstoffen auf Betondächern (3.1.2008)
- Industrieverband Kunststoffbahnen: „Branche im Aufwind“ (3.1.2008)
- Clip und fertig: Neues Modulsystem für Dach und Fassade von Umicore (14.11.2007)
- Klempner-Handwerk und BDA schreiben Architekturpreis aus (14.11.2007)
- Absturzsicherung für Rheinzink-Stehfalzdächer (18.10.2007)
- Neu von Unidek: Leichte Dämmelemente für Industrieleichtdächer (17.10.2007)
- Dämmstoff aus Recycling-Glas: alterungsbeständig, schädlingsresistent, unbrennbar (17.10.2007)
- Erste nicht-brennbare Entdröhnungsmasse dämmt BMW-Welt (1.10.2007)
- angeklemmt: Solaranlagen auf Kupferdächern installieren (5.9.2007)
- Neue Messe Hamburg in Metallleichtbau: (4.9.2007)
- Zink-Kuppeldach mit eingebautem Korrosionsschutz (20.6.2007)
- Ufo-ähnliches Fachmarktzentrum in Baden-Baden gelandet (27.4.2007)