Gebäudehüllen in Aluminium auf 134 Seiten
(23.4.2008) Die Welt des Bauens wandelt sich permanent. Der Prozess der Beschleunigung ist rasant. Die Anforderungen ändern sich mit dem Zeitgeist. Heutige Architektur sollte langfristig nachhaltig sein. Um dies zu erreichen, müssen Ökologie und Gestaltungsfreiheit Hand in Hand gehen. Wie das aussehen kann, das zeigt das neue vierfarbige Buch "one world, one vision" von Corus Bausysteme. Es stellt nachhaltig geplante und gebaute Bauwerke vor, die weltweit architektonisch Maßstäbe setzen.
Globales Planen ist schon heute Realität. Weltumspannende Netzwerke mit internationalem Datenaustausch ermöglichen es, dass der Ort der Ausführung vielfach auf einem anderen Kontinent liegt. Trotzdem ist gute zeitgenössische Architektur immer auch individuell auf eine Region abgestimmt. Die Publikation konzentriert sich auf Projekte, die eine Aluminium-Gebäudehülle aus Kalzip besitzen. Am Ende des baulichen Lebenszyklus' eines Gebäudes sollten eingesetzt Materialien wieder verwendbar sein. Kalzip trägt dieser Forderung Rechnung: Aluminium kann zu 100 Prozent dem Recycling-Prozess zugeführt werden.
Neue Technologien beflügeln kreative Prozesse
Ein zweiter Fokus des Buches gilt dem Thema "Innovationen". Neue Technologien beflügeln kreative Prozesse. Kalzip nutzt die Erkenntnisse der Wissenschaft für die Praxis und entwickelt innovative Technologien zur Wärmedämmung und für die Nutzung von Solarenergie. Der Erfolg ist sichtbar: Kalzip Dach- und Fassadensystemen kamen in den vergangenen 40 Jahren weltweit auf über 80 Millionen Quadratmetern zur Ausführung.
"one world, one vision" ist in einer zweisprachigen Fassung,
deutsch/englisch gedruckt und umfasst 134 Seiten. Eine spanisch/französische und
englisch/chinesische Version ist in Vorbereitung. Architekten, Ingenieure,
Bauprofis, gewerbliche und öffentliche Bauherren können das
Buch kostenlos und unverbindlich anfordern per
E-Mail an kalzip@corusgroup.com.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vorgehängtes Fassadensystem in der U-Bahn (23.4.2008)
- Fassadenverkleidung aus einer Holz-Kunststoff-Kombination (23.4.2008)
- Creaboard - nomen est omen (23.4.2008)
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF - Auslobung läuft! (13.4.2008)
- 30 Jahre vorbewittertes Titanzink (21.3.2008)
- Schiefermix in rot und schwarz (20.3.2008)
- Die neue Welle von VM Zinc (15.3.2008)
- Neue Farben für Werzalit-Fassaden (15.3.2008)
- Dokumentation: Profiltechnik für Fassade - Horizontalpaneelsystem (21.2.2008)
- Neue changierende Farben für Aluminium-Verbundplatten von Alcan (21.2.2008)
- Zwei Stahl-Infos über farbige Baukultur im Alltag und Stahltreppen (20.2.2008)
- Broschüre "Korrosionsschutz durch Feuerverzinken" komplett überarbeitet (20.2.2008)
- Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden" hat 4 Sieger (20.2.2008)
- Buchvorstellung "Metallfassaden - Vom Entwurf bis zur Ausführung" (20.2.2008)
- Bauen mit Titanzink: Neuer VM ZINC-Planungsordner (4.1.2008)
- Metallleichtdächer mit PIR-Dämmung zeigen günstiges Brandverhalten (3.1.2008)
- Clip und fertig: Neues Modulsystem für Dach und Fassade von Umicore (14.11.2007)
- Deutscher Verzinkerpreis 2007 entschieden (14.11.2007)
- Metallfassaden in neuer Farbigkeit (4.8.2006)
siehe zudem:
- Fassadenbekleidung, Fassadensysteme, Metalldach und Dachentwässerung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster bei Baubuch / Amazon.de