Broschüre beschreibt Farbenvielfalt von vorbewittertem Titanzink
(19.8.2009) VMZINC hat eine neue Broschüre zum Thema Titanzink veröffentlicht. Die fünf vorbewitterten Oberflächen Quartz-Zinc, Anthra-Zinc und Pigmento in den Farben Rot, Blau und Grün werden anhand zahlreicher, architektonisch anspruchsvoller Objekte vorgestellt. Herausgearbeitet wurden dabei vor allem die auf das breite Farbspektrum zurückzuführenden vielfältigen Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten des Materials.

Vorbewittertes Titanzink hat bei der in Essen ansässigen VMZINC eine über dreißig jährige Tradition. Es entsteht durch einen speziell entwickelten Vorbewitterungsprozess: Das walzblanke Zink durchläuft nach dem Walzen ein Oberflächenverfahren, bei dem die kristalline Beschaffenheit der Metalloberfläche über eine Dicke von mehreren µm verändert wird. Die für Zink typischen, materialspezifischen Eigenschaften bleiben dabei erhalten. Alle geläufigen Techniken zur Verarbeitung lassen sich wie gewohnt ausführen. Die angebotenen, vorbewitterten Oberflächen des Werkstoffs entsprechen der Norm EN 988, sind ungiftig und grundsätzlich umweltsicher.
Mit dem samtgrauen Quartz-Zinc bietet VMZINC übrigens eine
Oberfläche, die vom ersten Tag an walzblankem Zink ähnelt, das durch natürliche
Bewitterung an der Atmosphäre eine matte
Patina
gebildete hat. Eine dunkle, anthrazitfarbene Optik, homogen und satiniert,
ermöglicht Anthra-Zinc. Mit Pigmento, das auf der Basis von Quartz-Zinc durch
die Beifügung mineralischer Pigmente hergestellt wird, komplettiert VMZINC sein
Programm und eröffnet Planern und Architekten neue Gestaltungsmöglichkeiten
durch drei zusätzliche Farben.
Die
achtseitige Broschüre kann per
E-Mail an VMZINC
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- VM ZINC (eine Marke der Umicore Bausysteme GmbH)
- Neues Corporate Design für VMZINC
- Reynobond ColorLab: Aluminiumfassaden in 3D und als Download für CAD-Programme (12.8.2011)
- Aluminiumfassaden als Schmutz- und Smogvernichter (12.8.2011)
- Baustahl als Fassade: Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer (25.11.2010)
- Bereits über 22 Jahre alt?! Die Titanzink-Haube der Grazer Schulschwestern (25.11.2010)
- Champagner, Gold bis Bronze für Dächer und Fassaden aus Aluminium (26.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ville Verdi: Vorzeigeprojekt mit ReflectionsCinc (20.8.2009)
- Fassade als Lamellenwand mit integrierten Klappläden (27.7.2009)
- Wärmebrückenreduzierte Stahlkassettenwände im Sinne der EnEV 2009 (23.7.2009)
- Fachwerkartige Nirosta-Fassade verkleidet Heron-Tower (8.6.2009)
- "Regeln für Dachdeckungen" herausgegeben vom ZVDH (9.6.2009)
- Neue Web-Site zu den architektonischen Möglichkeiten mit Rheinzink (8.6.2009)
- Technische Regeln erleichtern das Bauen mit Kupfer und Zink in Bayern (6.5.2009)
- Technische Broschüre über Walzblei (6.5.2009)
- Leitfaden "Feuerverzinken und Nachhaltiges Bauen" (26.3.2009)
- Dokumentation 'Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF' (1.2.2009)
- Rheinzink stellt neues Fassadensystem vor (22.1.2009)
- Aluminium-Verbundplatten im Wood Design (22.1.2009)
- Neue Hochwärmedämmung für Stahlfassaden: Jansen VISS-HI (22.1.2009)
- Graffitischutz für Eternit-Fassadentafeln NaturaPRO und Pictura (21.1.2009)
- Fundermax mit neuen Dekoren auf der BAU (21.1.2009)
- ThyssenKrupps Pladur Relief mit neuer Optik und Haptik (31.12.2008)
- Moderne Schieferfassaden: Geradlinig und cool (8.12.2008)
- Hochwertige Fassade mit Glasmosaik (3.12.2008)
- Steckpaneel Plus - das Neue von Laukien (26.9.2008)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik auf Stahlblech an Dach und Wand (23.7.2008)
- erforscht: dekorative Mängel bei eloxierten Aluminiumfassaden (10.6.2008)
- Metallfassaden - geprägt, gestanzt und "fotorealistisch" gelocht (19.5.2008)
- Gebäudehüllen in Aluminium auf 134 Seiten (23.4.2008)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung, Fassadensysteme, Metalldach und Dachentwässerung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade und Metallbau bei Amazon