Moderne Schieferfassaden: Geradlinig und cool
(8.12.2008) Moderne Schieferfassaden für anspruchsvolle Architekten und Bauherren will Rathscheck Schiefer auf der BAU 2009 präsentieren. Die jungen Fassadendeckarten verzichten auf die übliche Optik aus schindelartig übereinanderliegenden Steinen, nutzen aber sehr wohl die Vorteile, die wärmegedämmte, vorgehängte und hinterlüftete Fassaden bieten. Auf diese Weise wollen die Modernen den archaischen Charakter von Schiefergesteinen mir zeitgemäßer Formensprache und höchstmöglichem Wärmeschutz vereinen. Besonderes Merkmal der jungen Deckarten ist der günstige Preis, denn trotz anspruchsvoller Optik sind die (relativ) neuen Fassaden weitgehend mit üblichen handwerklichen Mitteln realisierbar.

Zu den preiswertesten neuen Deckarten zählt die Variable Deckung (Material mit Eindeckung ab ca. 45 Euro/m²; Bild oben). Gerade Linien und Kreuzfugen sind zwei Merkmale dieser Schieferfassade. Weil diese Deckart in sehr vielen verschiedenen Formaten verfügbar ist, gelingt eine einfache Anpassung an das Raster des Gebäudes - siehe auch Beiträge ...
- Neu von Rathscheck Schiefer: Variable Rechteckdeckung (11.10.2005)
- Mit Minimum zum Maximum: Schiefer in Rechtecken (17.7.2007)
- Schiefermonolith setzt Dorf-Akzent (9.9.2008)
Die Dynamische Deckung (früher "Asymmetrische Rechteckdeckung") ist eine anspruchsvolle Fassadendeckart mit überragender Ästhetik. Vom Architekten entworfen, übernimmt das versierte Handwerk die Realisierung (Bild rechts). Trotz feinster Optik ist diese Fassade, je nach Steingröße und Verlegeaufwand mit Material und Eindeckung ab ca. 80 Euro/m² zu haben - siehe auch Beitrag ...
Die Symmetrische Deckung ist ein recht neues Fassadensystem aus bis zu 60 x 60 großen und einen Zentimeter dicken Schieferplatten (Bild rechts unten). Diese Fassade wird auf gängigen Aluminiumunterkonstruktionen mit Edelstahlhaltern montiert und ist in verschiedenen Schieferfarben und Oberflächen verfügbar (weiteres Bild). Neben spaltrauen sind auch polierte Platten mit feiner Maserung lieferbar. Preise ohne Unterkonstruktion (Material und Eindeckung) ab ca. 110 Euro/m² - siehe auch Beitrag ...
siehe auch für weitere Informationen:
- Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme KG
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle A4, Stand 308 - Vorberichte zur BAU 2009
- Ziegen brauchen keine beschlagenen Hufe ... aber vielleicht ein Schieferkleid (29.4.2022)
- Horizontale Deckung: Edler Schiefer trifft auf preiswerte Deckungsweise (18.6.2021)
- Rechteckige Formate prägen das neue Schieferbild an modernen Schieferfassaden (16.6.2021)
- Gebäudehüllen aus Schiefer im neuen Magog-Praxishandbuch (15.2.2016)
- Vier neue fachregelkonforme Deckarten für Schieferfassaden (15.2.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 11. Deutscher Fassadentag am 13.1.2009
- Zwei Tonality-Neuheiten auf der BAU (8.12.2008)
- Hochwertige Fassade mit Glasmosaik (3.12.2008)
- Broschüren vom BFS über Algen und Pilze (3.12.2008)
- Natürliche Holzfassaden aus heimischem Holz (3.12.2008)
- Buchvorstellung: Toleranzen im Hochbau (10.11.2008)
- Natursteinfassaden vorgehängt oder im Wärmedämmverbund (2.11.2008)
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF entschieden (2.11.2008)
- Buchvorstellung: Moderne Architektur und Pflanzenwelt - Analogien (2.11.2008)
- Würdig: Moderne Schieferfassade für Friedhofskapelle (10.6.2008)
- Schiefermix in rot und schwarz (20.3.2008)
- Rathscheck Schiefer: Broschüre über Schieferarchitektur (28.2.2007)
- Schiefer ist nicht zwingend "schieferfarben" (14.11.2005)
siehe zudem:
- Fassaden-Verkleidung und Dachdeckung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Dach bei Amazon