Fassadenverkleidung aus einer Holz-Kunststoff-Kombination ...
- ... verspricht dauerhaft schöne Optik
(23.4.2008) Die Wirkung eines Gebäudes wird auch durch die Optik der Fassade bestimmt. Damit sie lange ansprechend aussieht, sollte die Verkleidung widerstandsfähig und pflegleicht sein. Diese Vorteile verspricht u.a. Twinson O-Face von der Inoutic / Deceuninck GmbH als ein langlebiger Werkstoff, der Holz und Kunststoff kombiniert.

Damit die Fassade eines Gebäudes, der Dachfirst oder die
Für unterschiedliche optische Wirkungen oder auch bauseitige Anforderungen bietet Twinson O-Face zwei Möglichkeiten: Fassadenelemente, die eine ebene Oberfläche mit Schattenfugen erzielen oder überlappend als Deckschalung ausgeführt sind. Beide eignen sich für eine vertikale Anbringung, die erste Variante mit ebener Oberfläche auch für eine horizontale. Die Systeme bestehen aus einer an der Oberfläche nicht sichtbaren Schraubenbefestigung, die eine leichte Montage erlaubt. Die Bretter stehen zur Verfügung in verschiedenen ...
- Breiten von 165 bis 250 Millimetern,
- Aufbaustärken von 13,5 bis 20 Millimetern sowie
- Längen von 4,5 und sechs Metern.
Alle Varianten können komplett mit den notwendigen Zusatz-Profilen geliefert werden.
Twinson wurde von der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe e.V. mit einem Siegel ausgezeichnet, das die Nutzung von Waldholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sowie ein sortenreines Industriepolymer bestätigt. Das Material sei außerdem zu 100 Prozent wiederverwertbar. Auch nach Jahren sollen sich keine Risse in diesem Holz-Polymer-Werkstoff bilden und er verziehe sich bei fachgerechter Anbringung nicht. Zudem gilt er als wasserabweisend und fäulnisbeständig. Für Splitter- und Spaltfreiheit bietet der Hersteller eine Garantie von zehn Jahren und 25 Jahre für die Resistenz gegen Pilze und Insekten. Aufwendige Erneuerungs- und Wartungsarbeiten sowie regelmäßiges Streichen würden entfallen. Für die Reinigung genüge ein herkömmliches Mittel. Bei extremer Verschmutzung stelle ein Breitdüsen-Druckreiniger die gepflegte, ansprechende Holz-Optik wieder her.
siehe auch für weitere Informationen:
- Resysta - faserverstärktes Hybridmaterial als Tropenholz- und WPC-Alternative (7.9.2012)
- Technisch modifiziertes Holz akzentuiert „Workwearstore“ in Hockenheim (15.2.2012)
- Terrassen- und Bodendielen aus Kunststoff ... als Alternative zu WPC (25.5.2011)
- Wood-Fibre-Technology als Laminatboden-Alternative? (16.5.2011)
- WPC-Terrassensystem von Rehau aus „RAU-WOOD“ (17.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Creaboard - nomen est omen (23.4.2008)
- Vorgehängtes Fassadensystem in der U-Bahn (23.4.2008)
- Gebäudehüllen in Aluminium auf 134 Seiten (23.4.2008)
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF - Auslobung läuft! (13.4.2008)
- Neue Ausschreibungstexte für geschütztes Holz (AECWEB.de; 12.4.2008)
- Schiefermix in rot und schwarz (20.3.2008)
- Europäischer Faserzementhersteller bringt Cembrit auf den Markt (20.3.2008)
- Neue Farben für Werzalit-Fassaden (15.3.2008)
- Bluclad Therm von Eternit: Wärmeschutz im Verbund (30.10.2007)
- Neue Marktchancen für Holzfenster durch modifiziertes Holz (8.10.2007)
- Vergraute Holzoberflächen im Trend (19.9.2007)
- Barfußtauglich ... neue Holz-Polymer-Platten für die Terrasse (18.7.2007)
- Neuer Musterausschreibungstext für Außenwandbekleidungen aus Holz (5.6.2007)
- Fachregeln 'Außenwandbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen' erschienen (17.11.2006)
- Alternative zum Tropenholz: Erste Praxiserfahrungen mit Accoya (8.11.2006)
- Siding und Selekta - Fassaden-Gestaltung auf Werzalit-Art (16.5.2005)
- S2 - High-Tech Holz aus der Retorte (23.11.2004)
- 'Polyurethan-Holz': Dimensions- und witterungsbeständige Alternative zu Holz (10.9.2004)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung, Holzbaustoffe und Holzlasur auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Holzschutz und Holzbau bei Amazon.de