Neue changierende Farben für Aluminium-Verbundplatten von Alcan
(21.2.2008) Die kreativen Visionen erfolgreicher Architekten und Designer verlangen mehr denn je nach originellen und innovativen Baumaterialien. Denn die Bauwerke der Zukunft sollen nicht nur höchsten gestalterischen Ansprüchen genügen, sie müssen auch mit den technischen Anforderungen unserer Zeit fertig werden: Umweltbelastungen, Energieeffizienz, Lärmschutz, Brandschutz und vieles mehr. Diesem Trend trägt Alcan Composites mit den Aluminium-Verbundplatten Alucobond spectra colours Rechnung, die vor zwei Jahren im Markt eingeführt wurden.









Zusammen mit einem weltweit führenden Farben- und Pigmenthersteller wurden Anfang 2007 neue Oberflächen für die Alucobond spectra colours-Serie entwickelt. Die neun Farben sind ab sofort auf dem Markt erhältlich und reichen von natürlichen Nuancen, über den Glanz und Schimmer verschiedener Metalle bis hin zu edlen und modernen Tönen:
- Ocean, Amazon und Autumn in der Linie "Natural Inspiration",
- Antique, Red Brass und Cupral in der Linie "Warm Metal" sowie
- Sakura, Jewel und Sunset in der Linie "New Luxury".
Mit diesen neuen Oberflächen werden bereits erste Projekte umgesetzt. Die Spectra colours funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie farbveränderliche Oberflächen in der Natur. Je nach Pigmentart und Betrachtungswinkel werden unterschiedliche Wellenlängen des Lichtes auf den Betrachter zurückreflektiert (Bild), wodurch wechselnde Farbverläufe mit schillernden Glanzlichtern entstehen.

Die Einsatzgebiete der Alucobond spectra colours sind fast grenzenlos. Die Aluminium-Verbundplatten werden sowohl für großflächige Fassadenanwendungen, Pylone und Attikas, als auch für Wandverkleidungen, Säulen und partielle Anwendungen im Innenbereich eingesetzt. Sie sind in großen Formaten und sowohl in schwer entflammbaren als auch nicht brennbaren Ausführungen verfügbar. Durch die vollständige Recyclierbarkeit aller Alucobond-Produkte, eignen sie sich zudem für Projekte, bei denen Wert auf umweltfreundliche Materialien gelegt wird.
siehe auch für weitere Informationen:
- Brørup Sparekasse in dynamischer Gebäudehülle aus Corian (13.12.2010)
- Rockpanel Fassadentafel in neuem, sanierungsfreundlichem Format (13.12.2010)
- Rockpanel Handbuch: Tafeln für Fassaden und Dachdetaillösungen (24.11.2010)
- Design-Fassaden im neuen Alucobond International Magazin (19.11.2009)
- Alucobond-Verbundplatten im neuen "anodized look" (2.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rheinzink-Dokumentation: Profiltechnik für Fassade - Horizontalpaneelsystem (21.2.2008)
- Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden" hat 4 Sieger (20.2.2008)
- Buchvorstellung "Metallfassaden - Vom Entwurf bis zur Ausführung" (20.2.2008)
- Zwei Stahl-Infos über farbige Baukultur im Alltag und Stahltreppen (20.2.2008)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.1.2008)
- Bauen mit Titanzink: Neuer VM ZINC-Planungsordner (4.1.2008)
- Buchvorstellung "Gebaute Utopien - Architektur für morgen" (2.12.2007)
- Deutscher Verzinkerpreis 2007 entschieden (14.11.2007)
- Clip und fertig: Neues Modulsystem für Dach und Fassade von Umicore (14.11.2007)
- Gepresste Wellen für variable Fassadengestaltung (19.9.2007)
- Ressourcenschonender Leichtbau mit geklebtem Stahl (4.9.2007)
- Neue Messe Hamburg in Metallleichtbau (4.9.2007)
- Edelstahl: Glamour für Fassade und Dach (6.6.2007)
- "Anbau" mit Streckmetall-Fassade ergänzt Bochumer Jahrhunderthalle (6.6.2007)
- Hoesch Matrix - Designqualität für Fassaden aus Stahl (26.1.2007)
- Fugenbündig integrierte Fenster für Stahlfassaden (12.10.2006)
- Metallfassaden in neuer Farbigkeit (4.8.2006)
- Trespa Mystic Metallics - Fassaden mit Farbeffekten (30.1.2006)
- Rockpanels Fassadenplatte "Chameleon" changiert (27.1.2006)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung, Wandverkleidung und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas und Fassade bei Baubuch / Amazon.de