Ressourcenschonender Leichtbau mit geklebtem Stahl
(4.9.2007) Im Stahlbau hat das Kleben gegenüber Fügetechniken wie Schrauben und Schweißen substantielle Vorteile: Fertigungs- und Montagezeiten verkürzen sich zum Teil erheblich, und so manches ressourcenschonendes Leichtbaukonzept wird überhaupt erst realiserbar. Außerdem schont Kleben das Material: Dünnwandige Bauteile können über größere Flächen miteinander verbunden werden, was Spannungsspitzen vermeidet, und die beteiligten Werkstoffe werden nicht durch Wärmeeinwirkung megativ beeinflusst.

Die Forschungsvereinigung Stahlanwendung (FOSTA) und der
Deutsche Ausschuss für Stahlbau (DASt) arbeiten schon länger daran, die Vorteile
von Klebtechniken gegenüber anderen Fügeverfahren - wie das dynamische
Langzeitverhalten, hohe Korrosionsbeständigkeit und verbessertes
Dämpfungsvermögen - für Stahl nutzbar zu machen. Mit Unterstützung der AiF untersuchen
dazu Forscher der RWTH Aachen, der TU Braunschweig, der BTU Cottbus und der TU
Kaiserslautern neue Klebstoffe und Oberflächenvorbehandlungen sowie
Konstruktionsprinzipien und Verarbeitungsprozesse. Neben dem Einsatz
von Klebstoffen in der tragenden Struktur von Fassaden befassten sich die
Forscher auch mit Brücken- und Fahrbahnelementen. Es hat sich bereits gezeigt, dass strukturell geklebte Brückenelemente leichter,
langlebiger und kostengünstiger zu fertigen sind als geschweißte Bautypen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Forschungsvereinigung Stahlanwendung (FOSTA)
- Deutscher Ausschuss für Stahlbau (DASt)
- Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, TU Kaiserslautern
- Stahlbau und Leichtmetallbau, RWTH Aachen
- AiF - Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Messe Hamburg in Metallleichtbau (4.9.2007)
- Bauen mit Stahl - Modulbauweise als ökologische Alternative (4.9.2007)
- Buchvorstellung "Ästhetik Effizienz - Industrie Gewerbe Verwaltungsbauten" (3.9.2007)
- Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme (7.8.2007)
- FUCON - Forschung für das Bauen der Zukunft (22.7.2007)
- Untersuchungen für mehr Einsatz von Stahlverbundkonstruktionen bei kleinen Brücken (20.7.2007)
- Themenheft über Leichtbau in Architektur, Luftfahrt und Fahrzeugbau (2.7.2007)
- Längste Fußgängerbogenbrücke der Welt ist stählern (10.6.2007)
- Edelstahl: Glamour für Fassade und Dach (6.6.2007)
- Tricam ersetzt Schrauben und Nieten beim Fassadenbau (6.6.2007)
- Anbau" mit Streckmetall-Fassade ergänzt Bochumer Jahrhunderthalle (6.6.2007)
- TU-Wien patentiert innovatives Testverfahren für Stahlteile (18.12.2006)
- Korrosionsschutzsysteme im Ökovergleich - Feuerverzinken vs. Beschichten (20.10.2006)
- Kontaktkorrosion - Feuerverzinkter Stahl in Verbindung mit anderen Metallen (26.7.2006)
- Broschüre "Korrosionsschutz durch Feuerverzinken" (15.4.2006)
- Wenn Bauwerke in die Jahre kommen (22.2.2006)
- Kontrollierte Korrosion (9.2.2006)
- Leichtbaukonstruktionen aus Stahl (12.6.2005)
siehe zudem:
- Forschung, Stahlbau, Hallenbau, Fassadensysteme und Fassadenverkleidung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster, Wintergarten bei Amazon