Wohneigentums-Dynamik in Städten
Die Wohneigentumsbildung hat in Deutschland längst die Städte erobert: Über 70 Prozent der in den letzten 4 Jahren neu oder gebraucht gekauften Eigenheime und Eigentumswohnungen wurden in den bundesdeutschen Ballungsgebieten erworben.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 23:41 Uhr
- erste Veröffentlichung: 20.08.2012, 14:05
- letzter Lesezugriff: 17.05.2025, 21:31 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2012/1427.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2012/1427.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Wohneigentums-Dynamik in Städten" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Capital: Deutsche ziehen aus den Städten wieder vermehrt ins günstigere Umland (21.8.2016)
- Städtebauliche Großprojekte: mehr Kosten als Nutzen? (3.12.2012)
- Immobilienbarometer zeigt: Mut zum Immobilienkauf nimmt zu (28.10.2012)
- Diskussion auf der Expo Real: Neubau nur noch für Reiche? (14.10.2012)
- IVD-Wohnpreisspiegel: Preise und Mieten für Wohnimmobilien steigen deutschlandweit moderat (8.10.2012)
- Der Deutsche Städtebaupreis 2012 geht an Staßfurt an der Bode in Sachsen-Anhalt (2.10.2012)
- Wohneigentumsquote in Europa (16.9.2012)
- Wohnungsneubau unterhalb der Marktabsorption (26.8.2012)
- Denkmalschutzprojekt: Salomonstift in Leipzig wird neu belebt (20.8.2012)
- vdp-Preisindex: Leicht beschleunigter Preisanstieg für selbst genutztes Wohneigentum im 2. Quartal 2012 (20.8.2012)
- BBSR legt dritten Raumordnungsbericht vor (9.7.2012)
- „Markt für Wohnimmobilien 2012“: Hauspreisanstieg bleibt vorerst moderat (24.6.2012)
- BMVBS-Handreichung „Stadtteilkonzepte für Integration“ für die kommunale Praxis (12.6.2012)
- Staatsschuldenkrise beschert Immobilienkäufern Traumzinsen (11.6.2012)
- Deutsche Häuser relativ preisgünstig (4.6.2012)
- KfW-Indikator „Eigenheimbau” erwartet 180.000 Wohnungsneubauten (24.4.2012)
- Morgenstadt: Impulse für eine lebenswerte Stadt der Zukunft (19.4.2012)
- 27 Branchenverbände, IG BAU und Mieterbund fordern neue Wohnungsbaupolitik (19.4.2012)
- Deutscher Wohnungsbau nicht mehr am europäischen Tabellenende (8.4.2012)
- Mieten 2011 verbreitet gestiegen – Neubau zieht an (1.4.2012)
- Forschungsprojekt "Stadthäuser" in Dortmund vergleicht Massivbauweisen (13.7.2011)