Tipps für behindertengerechte Parksysteme
Um gehbehinderten Menschen und Rollstuhlfahrern die Nutzung von Parksystemen zu erleichtern, empfiehlt Klaus Multiparking mit „Alu Longlife“ einen speziellen Plattformbelag. Wählt man zudem eine entsprechend breite Anlage, können auch Rollstuhlfahrer bequem in ihr Auto ein- bzw. aussteigen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 18:57 Uhr
- erste Veröffentlichung: 16.07.2013, 22:30
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 11:35 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/1294.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/1294.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Parksysteme
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Tipps für behindertengerechte Parksysteme" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Platzsparendes Parken auf fünf Ebenen in München (10.8.2015)
- Wenn selbst 1,6 km für eine Tiefgarage nicht genug sind, werden Parksysteme installiert (8.6.2015)
- iParker - die nächste Parksystem-Generation von Klaus Multiparking (4.3.2015)
- „ParkDisc“ von Klaus Multiparking dreht Fahrzeuge auf der Stelle um die eigene Achse (11.11.2014)
- „The Shard“ in London parkt Edelkarossen automatisch (16.7.2013)
- Unsichtbarer Parkraum mit neuen Unterflurbühnen von Klaus Multiparking (4.12.2012)
- Parkraumverdichtung auf 60 Seiten (26.2.2011)
- Multiparker auf Wunsch mit Elektro-Zapfsäulen (26.2.2011)
- Barrierefreier Doppelparker durch ebenen Plattformbelag (28.8.2008)