Produktoffensive bei TA Heimeier für Wasserqualität und Druckhaltung in Heizungsanlagen
Die Symptome sind bekannt: blockierte oder korrodierte Armaturen und Systemkomponenten, mäßig warme Heizkörper, Strömungs- und Heizkörpergeräusche. Die Ursachen sind von Fachleuten in der Regel leicht zu erkennen: Luft, Schmutz- oder Magnetitablagerungen, Steinbildung im Heizungssystem sowie zu niedriger Anlagendruck.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 07:45 Uhr
- erste Veröffentlichung: 12.08.2014, 21:45
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 03:10 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/1377.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/1377.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Heizungsinstallation
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Produktoffensive bei TA Heimeier für Wasserqualität und Druckhaltung in Heizungsanlagen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Pumpendruckhaltung und Vakuum-Cyclone-Entgasung in einem Gerät von IMI Pneumatex (26.4.2016)
- Neunmal wirkungsvoller? Cyclone-Schmutzabscheider für Heiz-/Kühlwassersysteme (29.7.2015)
- Heizungswasser-Aufbereitung à la BWT incl. Bügelwasser-Zapfstelle (29.7.2015)
- Normgerechte Heizungsbefüllung bzw. -wasseraufbereitung auf kleinstem Raum à la SYR (20.4.2015)
- Sichere Druckhaltung in Wärme- und Kälteanlagen mit SpiroPress MultiControl (20.4.2015)
- SYR-Leitfaden zur korrekten Heizungswasseraufbereitung neu aufgelegt (27.11.2014)
- BerkeSELECT midi zur Konditionierung von Heizungswasser für Anlagen bis 200 kW (27.11.2014)
- Druckhaltung und Entgasung von Heizungs- und Kühlanlagen nach Henry’schem Gesetz (27.11.2014)
- Aus TA Heimeier GmbH wird IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH (26.10.2014)
- SYR HEIFIKO HF 3415: mit Perlen und Magnetismus gegen Feststoffe im Heizungswasser (12.8.2014)
- Brötje nimmt Heizungswasser-Aufbereitung ins eigene Produktprogramm auf (12.8.2014)
- BWT zur Heizungsreinigung: „Salzarmes Heizungswasser braucht keine Zusatzstoffe“ (12.8.2014)
- VDI-gerechte Heizungsbefüllung mit Umkehrosmose aus der Transportbox (12.8.2014)
- Neuer Systemtrenner zur sicheren Heizungswasser-Befüllung mit Schlauchanschluss (12.8.2014)
- Systemtrenner-Auslaufventil für die TrinkwV-gerechte Anbindung der Heizungsanlage (20.3.2014)
- Schlammabscheider mit Magnettechnologie schützen wasserführende (Heizungs-)Anlagen (16.3.2014)
- Automatisierte Füllwasseraufbereitung mit Grünbecks Befüllarmatur GENO-therm (16.3.2014)
- Leitfaden von SYR zur korrekten Heizungswasseraufbereitung (23.9.2013)