Brötje nimmt Heizungswasser-Aufbereitung ins eigene Produktprogramm auf
(12.8.2014) Heizungsfüllwasser muss diverse Vorgaben erfüllen, damit eine Zentralheizung dauerhaft effizient und zuverlässig arbeiten kann. Darum führt Brötje mit „AguaSave“ und „AguaClean“ zur Wasseraufbereitung und -filtration eine neue Produktgruppe in sein Programm ein. Für Fachpartner im Handwerk und Planer verspricht dies, abgestimmte Systemkomponenten direkt zusammen mit dem Wärmeerzeuger erhalten zu können.
AguaSave zur Aufbereitung
Zur Aufbereitung und Behandlung von Füll- bzw. Ergänzungswasser wird das Wandgerät AguaSave in die Rohwasserleitung eingebunden:
Das dort produzierte vollentsalzte Wasser wird mit Rohwasser gemischt und anschließend mit der ermittelten Menge des Vollschutzprodukts versetzt. So lassen sich der pH-Wert des Wassers bzw. seine Leitfähigkeit stabilisieren und die Bildung von Biofilmen verhindern. Die fertig konfektionierte Komponente lässt sich über Wasserqualität, Menge und/oder Zeit steuern.
AguaClean zur Filtration
Mit AguaClean werden die im Heizungswasser befindlichen Feststoffe herausgefiltert. Im Zusammenspiel mit AguaSave sollen sich nach und nach auch festsitzende Korrosionsrückstände oder Ablagerungen entfernen lassen:
Der Filterwechsel wird am Gerät angezeigt, über die serienmäßig integrierte Schnittstelle mitgeteilt oder von einem optionalen UMTS-Modul an einen Server gesendet.
Vor allem in Anlagen über 50 kW Nennwärmeleistung sei der Einsatz von AguaSave und AguaClean sinnvoll, heißt es bei Brötje. Mit ihrer Hilfe werde z.B. bei Druckabfall automatisch Heizungswasser nachgespeist und Leckage-Alarm ausgelöst. Mit entsprechendem Zubehör könne eine Befüllleistung von bis zu 1.400 l/h und eine Befüllkapazität von bis zu 6 m³ erreicht werden. Insbesondere auch die Erstbefüllung großer Heizungsanlagen könne so schnell, sicher und regelkonform erledigt werden.
Weitere
Informationen zu AguaSave und AguaClean können per
E-Mail an Brötje angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Heizungswasser-Aufbereitung wird bei Brötje kompakter (3.1.2017)
- Die sieben größten Irrtümer in der Heizungswasseraufbereitung (24.2.2016)
- Heizungswasser-Aufbereitung à la BWT incl. Bügelwasser-Zapfstelle (29.7.2015)
- Normgerechte Heizungsbefüllung bzw. -wasseraufbereitung auf kleinstem Raum à la SYR (20.4.2015)
- SYR-Leitfaden zur korrekten Heizungswasseraufbereitung neu aufgelegt (27.11.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BWT zur Heizungsreinigung: „Salzarmes Heizungswasser braucht keine Zusatzstoffe“ (12.8.2014)
- VDI-gerechte Heizungsbefüllung mit Umkehrosmose aus der Transportbox (12.8.2014)
- Neuer Systemtrenner zur sicheren Heizungswasser-Befüllung mit Schlauchanschluss (12.8.2014)
- Systemtrenner-Auslaufventil für die TrinkwV-gerechte Anbindung der Heizungsanlage (20.3.2014)
- Automatisierte Füllwasseraufbereitung mit Grünbecks Befüllarmatur GENO-therm (16.3.2014)
- Schlammabscheider mit Magnettechnologie schützen wasserführende (Heizungs-)Anlagen (16.3.2014)
- Leitfaden von SYR zur korrekten Heizungswasseraufbereitung (23.9.2013)
siehe zudem:
- Heizungsfüllwasser, Heizungsinstallation und Heizung im Wärmetechnik Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu Heizung bei Amazon