Schnell wie die Feuerwehr: Feuerwache zur Miete in drei Wochen errichtet
Hydro, einer der großen globalen Aluminiumkonzerne, betreibt in Grevenbroich ein Werk mit fast 2.000 Mitarbeitern. Über die Zeit entsprach das alte Feuerwehrgebäude nicht mehr den hohen gestiegenen Anforderungen und war zu ersetzen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 16:07 Uhr
- erste Veröffentlichung: 14.09.2017, 22:35
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 03:55 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1463.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2017/1463.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Modulbauweise, Gewerbebau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Schnell wie die Feuerwehr: Feuerwache zur Miete in drei Wochen errichtet" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Bürogebäude aus Bürocontainern mit einer Gesamtfläche von 5.400 m² für KUKA in Augsburg (20.11.2018)
- Modular gebaut, auf flexible Langfristigkeit ausgelegt: Neue Zentrale des Caritasverbands in Speyer (16.9.2017)
- Satellitensteuerung aus u.a. dreiunddreißig 14 Meter langen Raummodulen (15.9.2017)
- Megatrend „Mobile Immobilien“ (15.9.2017)
- Schule aus Containern - gerade auch interimsweise pädagogisch wertvoll (14.9.2017)
- Kleine und mittelgroße Fahrzeughallen à la Hacobau für z.B. Feuerwehren und Hilfsdienste (14.9.2017)
- Halle & Büro, der hebelHALLE-Hallentyp mit genetisch bedingtem hohen Brandschutz und kurzen Wege (14.9.2017)
- Neue VDI/BV-BS-Richtlinie zum modularen und seriellen Bauen (5.12.2016)
- Vollmundig im Geschmack und modular im Aufbau: die neue Darboven-Verwaltungszentrale (17.8.2016)
- (Temporäre) Wohnunterkünfte in modularer Holzbauweise (17.8.2016)
- Interimslösung in Modulbauweise für den Düsseldorfer HHU-Campus (18.9.2015)