Energieversorgung mit Wasserstoff das Ziel, Erdgas der Weg
(14.12.2004) Die Perspektive ist verlockend: In Form von Wasserstoff lässt sich Energie speichern, gut transportieren und dort, wo sie gebraucht wird, weitestgehend ohne schädliche Emissionen verwenden. Damit kommt es den Vorstellungen einer idealen Energie sehr nahe. Wasserstoff ist auf der Erde in unermesslichen Mengen vorhanden, allerdings in chemisch gebundener Form, zum Beispiel im Wasser. Der als Energieträger nutzbare gasförmige Wasserstoff muss daher unter Einsatz von Energie hergestellt werden. Und da Energie wertvoll und teuer ist, lautet die zentrale Frage: Mit Hilfe welcher Energie wird der Wasserstoff hergestellt?
Heute wird Wasserstoff für den Industriebedarf in erster Linie aus fossilen Energieträgern mit Hilfe der Dampf-Reformierung erzeugt. Den auf diese Weise erzeugten Wasserstoff dann seinerseits als Energieträger einzusetzen, ist nicht sinnvoll, da die direkte Verbrennung von den eingesetzten fossilen Energieträgern günstiger wäre. Eine zweite Möglichkeit ist die Wasserspaltung mit Hilfe von Strom - die so genannte Elektrolyse. Damit der erzeugte Wasserstoff tatsächlich CO₂-frei ist, muss auch der verwendete Strom CO₂-frei erzeugt werden. Stromquellen können deshalb nur regenerative Energien, wie Wasserkraft, Sonne und Wind sein.
Die Weiterentwicklung der Brennstoffzellen kann Wasserstoff als Energieträger wichtige Impulse geben. Bis aber genügend CO₂-frei erzeugter Wasserstoff für diese Zwecke zur Verfügung steht - was heute noch nicht der Fall ist - kann Erdgas den Part einer Brückenenergie übernehmen, denn es ist in seinem chemischen Aufbau sehr ähnlich. Mit vier Teilen Wasserstoff und einem Teil Kohlenstoff pro Molekül hat Erdgas von allen fossilen Energieträgern den höchsten Wasserstoffanteil und den niedrigsten Anteil an Kohlenstoff. Deshalb entsteht laut ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. bei der Verbrennung von Erdgas - bezogen auf den spezifischen Brennstoffeinsatz - im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen am wenigsten Kohlenstoffdioxid (CO₂).
Erdgas kommt derzeit in rund 17 Millionen deutschen Haushalten zum Einsatz und wird im Sinne der Versorgungssicherheit auf absehbare Zeit nicht ersetzbar sein. Daher ist Erdgas bis zur Verfügbarkeit der erforderlichen Wasserstoff-Infrastruktur und eines ausreichenden Angebotes an wirtschaftlich mit Hilfe von regenerativen Energien erzeugten Wasserstoffs als Brückenenergie eine gute Wahl und ebnet Wasserstoff so den Weg.
siehe auch:
-
ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch
e.V.
Neutralitäts-Check: Mitglieder der ASUE sind mehrheitlich Erdgas-Unternehmen und Energieversorger. Der Verein fördert vor allem die Weiterentwicklung und weitere Verbreitung sparsamer und umweltschonender Technologien auf Erdgasbasis.
- Brennstoffzelle testet/tastet sich als Energiepaket in den Hauskeller (20.3.2007)
- vergriffen!!! Die Brennstoffzelle auf DVD (12.1.2006)
- Als Brennstoffzellen für den Heizungskeller sind zwei Bautypen relevant (14.10.2005)
- Flüssiggas - eine komfortable Energie (5.9.2005)
- BHKW-Kenndaten 2005 (12.7.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Für Wasserstoff liegt die Zukunft in den erneuerbaren Energien – für Brennstoffzellen beginnt sie jetzt (27.11.2004)
- Brennstoffzelle: Strom und Wärme aus dem Keller (9.9.2004)
- 100.000-Keller-Programm für Brennstoffzellen in Baden-Württemberg (30.4.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Brennstoffzelle, Solartechnik, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Amazon - konkret z.B.:
- Brennstoffzelle SiGeKo Passivhaus bei GLOSSAR.de
- Brennstoffzellen • Solarwärme • Solarstrom • Wärmepumpen • regenerative Energie bei BAULINKS.de