Sprinkleranlage neuen Typs löscht mit bis zu 85% weniger Wasser
(16.10.2005) Mit Minifog EconAqua bringt Minimax eine neuartige Feinsprüh-Sprinkleranlage auf den Markt. Sie vereint die Vorteile von Hochdruck-Feinsprühlöschsystemen mit denen klassischer Sprinkleranlagen: extrem niedriger Wasserbedarf dank feinster Verneblung bei gleichzeitig geringem Platzbedarf sowie niedrigen Installations- und Unterhaltungskosten.

Minifog EconAqua ist eine richtungsweisende Neuentwicklung auf Basis der klassischen Sprinkleranlage. Das System arbeitet wie gewöhnliche Sprinkleranlagen im Niederdruckbereich, löscht aber dank feinster Verneblung annähernd so effektiv wie kostspielige Hochdrucklöschanlagen mit ihren verstopfungsanfälligen Düsen. Damit eignet sich EconAqua für einen besonders effizienten Gebäudeschutz, beispielsweise in Büro- und Verwaltungsgebäuden oder Tiefgaragen. Dies gilt insbesondere für Bauten, in denen Löschwasserschäden vermieden werden müssen, bei denen besonderer Platzmangel herrscht oder bei denen der direkte Anschluss einer klassischen Sprinkleranlage an die Trinkwasserversorgung nicht möglich wäre.
Wirtschaftlich wie Sprinkleranlagen ...
Durch
das feine Tropfenspektrum von EconAqua vervielfacht sich die Gesamtoberfläche
des Löschwassers. Dies sorgt für einen besonders effektiven Kühleffekt und einen
lokalen Stickeffekt. Da das System mit bis zu 85% weniger Wasser als klassische
Sprinkleranlagen auskommt, können die Wasserbevorratung und die Aggregate in der
EconAqua-Zentrale im allgemeinen wesentlich kompakter ausgeführt werden als
bisher - und damit empfiehlt sich diese Lösung als Platz und Kosten sparende
Lösung gerade auch für die Nachrüstung von Altbauten.
... effektiv wie Hochdruck-Feinsprühlöschanlagen
Weil EconAqua-Sprinkler deutlich größere Austrittsquerschnitte aufweisen als vergleichbare Hochdruck-Sprinkler, könne ein Verstopfen durch Verschmutzungen praktisch ausgeschlossen werden. Dies reduziere die Instandhaltungsaufwendungen, weil die Anlage nicht ständig auf Verstopfen überprüft werden müsse. Doch auch wenn die Düsenöffnung größer ist: Da Minifog EconAqua mit deutlich weniger Druck operiert, kommt es mit fast genauso wenig Löschwasser aus wie ein 100-bar Hochdrucklöschsystem.
Die Anlagenkosten reduzieren sich zusätzlich, da bei Hochdruck-Feinsprühlöschanlagen zur Bereitstellung des Löschwassers mit hohem Druck und zur Kompensation der kleinen Austrittsquerschnitte teure Sonderbauteile sowie Rohre und Verbindungsstücke aus Edelstahl erforderlich sind.
Übrigens: EconAqua kann laut Hersteller als einziges Feinsprühlöschsystem mit Zustimmung des VdS als Trockenanlage in frostgefährdeten Bereichen wie Parkhäusern eingesetzt werden. So entfallen die bei Hochdruck-Feinsprühlöschanlagen erforderlichen zusätzlichen Kosten etwa für eine Rohrheizung.
siehe auch:
- Baunachrichten vom Oktober 2005 aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien (27.5.2011)
- Löschwasser- und Sprinkler-Installationen mit Viegas erweitertem „Megapress S”-Programm (9.11.2021)
- bvfa-Positionspapier zu Sprinkleranlagen in Krankenhäusern (22.11.2018)
- 17.800 Sprinkler: OpernTurm erhält Auszeichnung für hervorragenden Brandschutz (1.1.2013)
- Feuerbekämpfung mit Elektromagnetismus und Schallwellen? (10.9.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BRANDSCHUTZ transparent, Heft 17, erschienen (7.10.2005)
- Gebäude mit besonderer Nutzung - eine Herausforderung für den Brandschutz (29.7.2005)
- Feuerlöscher und Wandhydranten sind mehr als ein Zeichen guter Gastlichkeit (8.2.2005)
- technischer Brandschutz rettet Menschenleben (3.8.2004)
- Berlin Marriott Hotel mit dem Qualitätssiegel "Sprinkler Protected" ausgezeichnet (8.7.2004)
- Die rechtzeitige Einplanung von Sprinkleranlagen spart Kosten und eröffnet zusätzliche Gestaltungsspielräume (13.5.2004)
- Die populärsten Märchen über Sprinkleranlagen... (6.4.2004)
- Das Farb-ABC von Sprinkleranlagen (4.12.2003)