Neue Verteiler und Mischer für Fußbodenheizungen von Danfoss
(21.10.2005) Mit neuen Verteilern und Mischergruppen für Fußbodenheizungen bietet Danfoss nun ein Komplettprogramm zur Regelung von Niedertemperatursystemen an.

Der Verteiler für Fußbodenheizungen FHD zur Durchflussregelung (siehe oben) besteht aus einem Vorlaufverteiler zum Absperren einzelner Heizkreise sowie einem Rücklaufsammler mit voreinstellbaren Ventilen. So ist der hydraulische Abgleich der Anlage gewährleistet. Der Vorlauf lässt sich zusätzlich mit einer Durchflussanzeige versehen. Die Ventile werden mit thermischen TWA-Stellantrieben einzelraumabhängig gesteuert. Um die Lagerhaltung überschaubar zu halten, sind die Verteiler für zwei bis acht Heizkreise lieferbar, die bei Bedarf miteinander kombiniert werden können.
Die FHD-Mittel- und -Endstücke sind wahlweise mit einem manuellen oder automatischen Entlüftungsventil, einem FE-Hahn oder einer Thermometerbefestigung versehen. Ihre Montage erfolgt entweder zwischen Verteiler und System - gefordert bei einem Thermometereinsatz - oder am Verteilerende. Als Zubehör stehen unter anderem Verteilerhalterungen und Thermometer zur Verfügung.

Die einbaufertigen FHM-Mischergruppen halten den Durchfluss konstant und sichern eine gleich bleibende Wassertemperatur; ein FTC-Thermostat mit Anlegefühler ermöglicht die entsprechende Einstellung. Für den Schutz von Fußboden und Leitungen vor zu hohen Temperaturen sorgt ein AT-Anlegethermostat.
- In der Variante FHM-DE 1 soll eine drehzahlgeregelte Umwälzpumpe einen gleich bleibenden Durchfluss gewährleisten;
- der FHM-DE 2 ist mit einer dreistufigen Umwälzpumpe ausgestattet.
- Der FHM-DK 1 verfügt darüber hinaus über ein MSV-C-Strangregulierventil mit Messnippeln.
Der Einbau der vormontierten, vorverdrahteten Mischergruppen ist ohne Spezialwerkzeug möglich. Die Montage erfolgt standardmäßig linksseitig, der Anschluss ist beliebig wählbar. Vor- und Rücklauf sind gekennzeichnet.
siehe auch:
- Baunachrichten vom Oktober 2005 aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien (27.5.2011)
- max4therm: neuartige Fußbodenheizung für die Altbaumodernisierung (19.4.2006)
- Neue Noppenplatte von REHAU für Flächenheizung/-kühlung (10.4.2006)
- BVF-Planungsleitfaden: elektrische Fußboden-Temperierung (18.12.2005)
- HAST-AKKU verspricht deutlich höheren Jahresnutzungsgrad von Heizkesselsystemen (11.12.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue OVplan-Version zur Berechnung von hydraulischen Systemen (8.10.2005)
- ZSHK und die Wieland-Werke schließen neue Haftungsübernahmevereinbarung ab (5.10.2005)
- Projektbericht: Industrieflächenheizung in neuer Airbus-Halle (7.9.2005)
- Verbundrohr für die Flächenheizung (20.7.2005)
- prima kombinierbar: elektrische Fußbodenheizung und Fliesestrich (31.5.2005)
- Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen (8.3.2005)
- Trockenestrich und Fußbodenheizung in kongenialen Partnerschaft (26.1.2005)
- Flächenheizung (nicht nur) kombiniert mit Parkett, Laminat oder Fliesen (7.1.2005)
- Fußbodentemperierung unabhängig vom bestehenden Heizsystem (17.12.2004)
- Zusatzfühler für die Fußbodenheizung schützt Parkett (7.9.2004)
siehe zudem:
- DIN Recherche nach Normen und Verlagsartikeln - Stichwort: Fußbodenheizung
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- interaktive Online-EnergieSparRatgeber ( Heizkostenvergleich, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber)
- Fußbodenheizung, Parkett und Bodenaufbau auf Baulinks