Ekalithe: mit sichtbarem Edelstahlaussenrohr durch mehrere Brandabschnitte
(10.4.2006) Das Abgassystem Ekalithe aus einem runden F 90-Formstein und einem Edelstahlaussenrohr sowie einer Edelstahlabgasführung versteht sich als interessante und notwendige Ergänzung der Edelstahlschornsteinsysteme der eka-edelstahlkamine GmbH. Das Leichtbausystem fällt durch sein geringes Gewicht auf und will auch in Sachen Montagefreundlichkeit glänzen. Es kann laut Hersteller für verschiedene Ausführungen, mit und ohne Wärmedämmung sowie für alle Brennstoffe eingesetzt werden.
Edelstahlschornsteinsysteme werden sehr häufig auch als Element der Raumarchitektur zum Anschluß von Öfen, offenen Kaminen, Kachelöfen usw. verwendet. Vielfach dürfen / durften Edelstahlschornsteinsysteme jedoch nur sichtbar aufgebaut sein, wenn sie direkt durch das Dach führen. Das neue Schornsteinsystem Ekalithe entspricht der Brennstoffklasse F90 und kann durch mehrere Brandabschnitte mit einer Edelstahlaussenschale geführt werden. Die Besonderheit liegt bei der Deckendurchführung, die durch zertifizierte Bauteile ermöglicht wird.
Um die optischen Gestaltungsmöglichkeiten zu erhöhen, sind derzeit folgende Ausführungen des Aussenmantels möglich:
- Edelstahl glänzend,
- Edelstahl matt,
- Edelstahl gebürstet,
- Pulverbeschichtet nach RAL-Farbton oder
- galvanisch verkupfert.
Das komplette System ist auf die etablierten Systemkomponenten der Firma eka zurückzuführen und soll ohne großen Aufwand in jedem Gebäude für alle Brennstoffe eingebaut werden können. Aufgrund des geringen Gewichtes kann es auch auf einer beliebigen Geschossdecke aufgesetzt und aufgebaut werden.
siehe auch:
- Kupferschornstein von Schräder (19.6.2011)
- Neue Broschüre zu Abgassystemen: Mit Sicherheit Edelstahl (19.6.2011)
- Wanddurchführung von Rauchgasleitungen durch brennbare Baustoffe (23.8.2006)
- Interaktiv am Bildschirm - Planen mit Schiedel-Objekten (13.7.2006)
- Fließpressverfahren neu bei Raab-Edelstahlschornsteinen (30.6.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nützliche Tipps für den Schornsteinbau (15.4.2006)
- Raab Abgastechnik auf 196 Seiten (19.4.2006)
- Mit Blick auf Holzpelletheizungen W3G-Zulassung für ERLUS-Abgasanlagen (20.3.2006)
- "HydroBox" erhöht Wirkungsgrad einer Heizungsanlage (14.3.2006)
- Richtige Montage und Demontierbarkeit von Abgasleitungen (6.2.2006)
- Schornstein mit integriertem Kamineinsatz (24.1.2006)
- Gericht: Jährliche Kehrpflicht belastet Eigentümer unverhältnismäßig (14.12.2005)
- Schiedel bringt Edelstahlsystem für Gewerbe- und Industriebau (4.10.2005)
- Sind einschalige Schornsteine ein Bauschadensrisiko? (14.9.2005)
siehe zudem: