REHAU stärkt eigene Marke mit Gütesiegel für Fenster-Design
(21.2.2007) REHAU hat sich 2006 am Markt strategisch neu positioniert (siehe Beitrag "REHAU stellt sich neu auf"). Mit der Fokussierung auf die drei Geschäftsbereiche Bau, Automotive und Industrie will das Unternehmen seine Kompetenz und Werte unter der Dachmarke REHAU bündeln und weltweit als Premiummarke etablieren. Und dies will man natürlich auch optisch deutlich signalisieren.

Nachdem der Polymerspezialist in einem ersten Schritt ein neues Corporate Design entwickelt und seinem Markenaussehen ein modernes, frisches Aussehen verpasst hat, stellt er jetzt ein neues Gütesiegel für Fenster-Design vor. Es ist Bestandteil der Marke und soll Qualität, Innovationskraft sowie System- und Designkompetenz zum Ausdruck bringen. Darüber hinaus sei das Ziel des Gütesiegels, Bauherrn bei der Orientierung und Kaufentscheidung zu helfen sowie gewonnenes Vertrauen zu bestätigen.
Die Partner von REHAU - beispielsweise regionale Fensterbauer - können das Gütesiegel in ihren Kommunikationsmaßnahmen einsetzen, um sich aktiv im Wettbewerb mit einem Markenangebot zu positionieren und am Markenauftritt REHAUs insgesamt zu partizipieren. Darüber hinaus symbolisiert das Gütesiegel nach außen hin den hohen Qualitätsanspruch des Fachbetriebes.
Fraglich und Unumstritten
Fraglich ist, ob man sich selber ein Gütesiegel für Design vergeben kann. Unumstritten ist aber, dass in Zeiten des weltenweiten Kopierens und Imitierens eine nachhaltige Markenbildung immer wichtiger wird. Wenn auf internationalen Messen (fensterbau/frontale oder BAU) wie selbstverständlich mit Kinderknete Abdrücke von Messeexponaten gemacht werden (Fensterprofile eignen sich hervorragend dafür), dann müssen sich die Vordenker einer Branche in eine entsprechende Markenbildung "hineinretten" - sonst sind ihre Produkte, wenn auch nicht technisch, irgendwann "austauschbar". (Übrigens: Gerade wurde auf der "Ambiente" in Frankfurt der Plagiarius 2007 verliehen.)
siehe auch für weitere Informationen:
- Neuartige Fensterprofile aus faserverstärktem Kunststoff (6.4.2008)
- Araber kaufen Profine Group (HT Troplast) (31.8.2007)
- Einzigartige "Mondrian"-Fassade unter vielen Fälschungen (10.8.2007)
- Ein zweites Leben für ladenhütende Fensterprofile (4.7.2007)
- Neues Fenstersystem mit 90 Millimeter Bautiefe von VEKA (11.5.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kneer Kunststoff-Fenster mit fünfter Kammer (21.2.2007)
- Ambitioniertes Holz-Alu-Fenster für ungewohnte Außenansichten (21.2.2007)
- Structural Glazing: Neue 3M VHB Klebebänder für strukturelles Kleben (7.2.2007)
- Fenster, Türen, Fassaden: Neues Planungshandbuch von Heroal (6.2.2007)
- Filigranes Stahl-Profilsystem mit "Praxis Altbau"-Anerkennung (6.2.2007)
- Erstes wärmegedämmte Profilsystem aus 100% Stahl (5.2.2007)
- Colani an die Fenster (25.1.2007)
- Hamburger Fenster wiederentdeckt (15.12.2006)
- Des Fensters Spagat zwischen Kunststoff und Echtholz (15.12.2006)
- Trend zum Handwerk begünstigt die Renaissance der Kastenfenster (14.12.2006)
- Vom 1-Kammerprofil zum Passivhaus-Fenster (8.11.2006)
- Moderne Fenster verleihen Baudenkmälern neue Flügel (10.8.2006)
- Innen mit Stil, außen geschützt: Aluminium-Holzfenster aus Edelhölzern (22.2.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas, Glasarchitektur, Fenster bei Amazon
- Kunststofffenster, Fenstertechnik und Fassaden-Systeme bei Baulinks