Maxit gegen Algen und Pilze: hydrophil statt hydrophob
(24.4.2007) Die neuen Edelputze und Farben von Maxit versprechen höchsten Witterungsschutz durch optimalen Wasserhaushalt, denn sind oberflächlich hydrophil, statt hydrophob eingestellt und enthalten keine auswaschbaren bioziden Wirkstoffe in der Filmkonservierung.

Hydrophob bedeutet wasserabweisend und beschreibt den derzeitigen technischen Standard vieler Edelputze und Farben für Fassaden. Die Folge: Nässe bleibt auf der Fassadenoberfläche länger als flüssiges Wasser vorhanden. Staub, Schmutz, Algen und Pilzsporen bleiben eher haften. Da Wasser in flüssiger Form einen idealen Nährboden für Algen und Pilze darstellt, war es bisher nötig, den Edelputz mit einer wasserlöslichen bioziden Fassadenkonservierung (Filmkonservierung) einzustellen, um der Gefahr der Algen- und Pilzbildung entgegenzuwirken. Da jedoch die herkömmlichen Biozide nach und nach aus der Fassade herausgewaschen werden, ergeben sich zwei entscheidende Nachteile: Zum einen geht der Schutz vor Algen- und Pilzbefall verloren und zum anderen können die bioziden Stoffe ins Grundwasser gelangen.
In der Entwicklungsphase der vergangenen Jahre wurde festgestellt, dass nicht die hydrophoben (wasserabweisenden), sondern hydrophile (wasserliebende) Oberflächen (mit optimiertem Wasserhaushalt) einen guten Schutz gegen Algen und Pilze bieten. Durch eine spezielle Rohstoffkombination und einen optimierten Wasserhaushalt (hydrophile Oberfläche) kann bei Maxit top Produkten und Systemen nun auf die bisher notwendige, herkömmliche biozide Filmkonservierung verzichtet werden. Somit stehen diese Produkte sowohl für innen als auch für außen zur Verfügung.
Folgende Produkte sind mit der neuen Technologie erhältlich:
- Maxit sil top: Silikatputz für innen und außen
- Maxit silco top: Siliconharzputz für innen und außen
- Maxit spectra top: Kunstharzputz für innen und außen
- Maxit Siliconharzfarbe top: Siliconharzfarbe für innen und außen
siehe auch für weitere Informationen:
- maxit Deutschland GmbH
- Farbe - Ausbau & Fassade (18.-21.4.2007 in Köln)
- Neu: AquaBalance-Renovations-Fassadenfarbe zum biozidfreiem Schutz vor Algen- und Pilzbewuchs (9.6.2020)
- SG Weber stellt Putzsortiment vollständig auf umweltschonende AquaBalance-Technologie um (26.3.2019)
- Saint-Gobain Weber feiert AquaBalance-Technologie: 10 Mio. m², 42 t eingesparte Biozide (24.8.2018)
- „AquaBalance“ von SG Weber: Fassadenschutz ohne auswaschbare Biozide (9.3.2013)
- Moderne Biozide zur nachhaltigen Produktoptimierung von Farben und Lacken (3.3.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Herbol stellt erste Fassadenfarbe mit Nanotechnologie von BASF vor (23.4.2007)
- Baumit-Bayosan-Putz verspricht Anti-Aging für Fassaden (20.4.2007)
- Fraunhofer untersucht Umwelteigenschaften mineralischer Werkmörtel (20.4.2007)
- Kalk an der Wand für Wellness an Leib und Seele (20.4.2007)
- Es grünt so grün ... wenn Friedhofs Fassaden (aus)blüh'n (29.3.2007)
- Chemie am Bau: Polymere, Photokatalysatoren und andere Finessen (15.10.2006)
- Neue Lucite Fassadenfarbe bremst Fassadenverschmutzung (13.4.2006)
- Nun lieferbar: airfresh Farbe zum maxit airfresh Putz (17.3.2006)
- Oberflächenveredelungen für das Haus, das sich selbst reinigt (17.11.2005)
- Mit Nanotechnologie gegen Schimmel, Algen und Krankenhauskeime (29.9.2005)
- Silikatfarbe mit Nanotechnologie für bessere Haftung und Selbstreinigung (12.4.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Farben, Lacke
- Putz und Farben bei Baulinks