"Washtop" verspricht Gestaltungsvielfalt für öffentliche Sanitärräume
(10.7.2007) Zur ISH 2007 hat die Keramag-Division Spectra ihr vielseitiges, seit Jahren bekanntes "Washtop"-Konzept weiter ausgebaut. Das modular aufgebaute, flexible System wurde in erster Linie für die Gestaltung öffentlich-gewerblicher Sanitärräume konzipiert. Es kombiniert Waschtischplatten aus dem ebenso widerstandsfähigen wie pflegeleichten Mineralwerkstoff "Varicor" mit passenden Aufsatz- und Unterbaubecken aus dem Solid-Surface-Material zusammen.

Durch die bemerkenswerte Verarbeitbarkeit des voll durchgefärbten Werkstoffes, der sich problemlos fräsen, bohren, schleifen, profilieren und fugenlos verbinden lässt, können sehr individuelle Gestaltungsvarianten mit individuellen Zusatzausstattungen - wie beispielsweise Wandanschlussprofilen, Spiegelauflageleisten, Nischenrückwände, Ausschnitte für WC-Papierrollenhalter, Lochbohrungen für Untertisch-Seifenspender oder Handtuchabwurf - aus einem Guss realisiert werden. Dem Spiel mit unterschiedlichen Farbgestaltungen seien laut Hersteller ebenfalls kaum Grenzen gesetzt. Das Konzept eignet sich gleichermaßen für Einzelwaschplätze wie auch für Reihenanlagen in stark frequentierten Sanitärräumen - z.B. in Transitbereichen wie Bahnhöfen und Flughäfen sowie in Hotels, Gastronomie, Sportstätten, Krankenhäusern und Freizeiteinrichtungen. Neben der angenehmen Haptik des Materials spielt hier auch die leichte Reparatur- und Ausbesserungsfähigkeit eine wichtige Rolle.
Um die Kombinationsmöglichkeiten innerhalb des "Washtop"-Konzepts weiter auszubauen, wurden zur ISH 2007 neue kreisrunde (38 cm) und rechteckige (30 x 48 cm) Waschtische aus "Varicor" vorgestellt, die jeweils als Aufsatz- oder Unterbaubecken für die Waschtischplatten angeboten werden. Ihr klares, reduziertes Design zeichnet sich durch ein relativ flaches, nur ca. 12 cm hohes Becken aus, bei dem konsequent auf jegliche Wölbung verzichtet wurde. Der Beckenrand der Aufsatzbecken hat eine Stärke von 4,5 cm, während er bei den Unterbaubecken durch eine fugenlose Verklebung mit der Platte "unsichtbar" wird. Alle Becken entsprechen der CE-Norm.
Auch beim Farbkonzept sind die Gestaltungsvariationen vielfältig. Die über 40 Farben umfassende "Varicor"-Farbpalette wurde kürzlich um zwei Trendfarben erweitert:
- "Coco" ist ein cremeweißer Farbton mit transluzenten Granulaten und
- bei "Provence" handelt es sich um einen an Flieder und Lavendel erinnernden Farbton.
Die Umsetzung der individuellen "Washtop"-Konzepte erfolgt durch vom Hersteller zertifizierte Verarbeiter, die über langjährige Erfahrungen bei der kreativen Planung und Nutzung des Mineralwerkstoffes verfügen. Selbstverständlich lassen sich basierend auf den Kernmodellen weitere interessante und kundenindividuelle Anpassungen durch die Top-Verarbeiter vornehmen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Betonwaschtische extra lang (22.11.2012)
- Individuelle Waschtischgestaltung mit Lavado von Lux Elements (14.3.2012)
- HI-MACS lanciert neue Farben für 2012 sowie CAD-Daten zum Download (23.2.2012)
- Active: Keramags Mineralwerkstoff-Waschrinne für Gewerbe, Sport und Freizeit (25.8.2011)
- Kinderwaschtische aus Miranit (30.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre von GROHE: Badplanung in der Hotellerie (11.7.2007)
- "touch-free" Multifunktions-Armatur für Wasser, Seife und ... (10.7.2007)
- Hände trocknen in 12 Sekunden (10.7.2007)
- Variabel, vandalismushemmend, hygienisch: wedi in Sanitäranlagen (10.7.2007)
- Trennwandsystem cell: Bionik in öffentlichen WC-Anlagen (10.7.2007)
- Urinaltechnik im Baukastensystem aus Eisenberg (10.7.2007)
- 3D-Strömungssimulationen ergeben spritzhemmendes Urinal (10.7.2007)
- Mit Gutschein und Wechselgeld: kompakte "Mautstation" für Sanitäranlagen (10.7.2007)
- Grohe Ondus - eine Armatur der anderen Art (14.3.2007)
- Metris S auch als elektronische Waschtischarmatur für den öffentlichen Bereich (6.12.2006)
- Denkmalgeschützte Immobilie sanitärtechnisch und flexibel aufwerten (2.11.2006)
- Neue VDI 6000-Blätter: Ausstattung von und mit Sanitärräumen (2.11.2006)
- "wediwalls" gliedern Räume und machen Regale (21.9.2006)
- Ein Waschtisch für Puristen ... aus Beton (16.8.2006)
- "Separo": neue Schamwand für gehobene Urinalanlagen (10.5.2006)
- AquaRotter vertreibt Frankes Edelstahlprogramm (15.3.2006)
- Rotolith-Produkte mit neuer Temperaturbeständigkeit (6.9.2005)
- Wedi will neuen Trend im Bad setzen: Alternative zur Sanitärkeramik (16.9.2004)
siehe zudem:
- Sanitärobjekte, öffentliche Sanitärräume, Armaturen und Fliesen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen WC / Toilette, Badezimmer bei Amazon