Variabel, vandalismushemmend, hygienisch: wedi für Sanitäranlagen
(10.7.2007) WC-Anlagen in öffentlichen Gebäuden sind die Visitenkarte des Hauses. Genauso wie Duschanlagen und Umkleidekabinen in Sporteinrichtungen, Schulen und im Wellnessmarkt. Die Betreiber betrachten deshalb diese Publikumsbereiche nicht als untergeordnete Nebenräume, sondern messen ihnen einen entsprechenden Stellenwert bei.

Wie Wedi jetzt erläuterte, hätte sich im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen in den letzten Jahren vieles zum Positiven entwickelt. Doch mangels entsprechender Produkte auf dem Markt würden architektonische Gestaltungen meist vor den Trennwänden von WC, Duschen und Umkleidekabinen haltmachen.
Entsprechend fühlte sich der Bauplattenspezialist aufgerufen, ein Schnellbau-Trennwandsystem zu entwickeln, dessen Oberfläche vollflächig mit Fliesen oder Natursteinplatten belegt werden kann. Dabei soll das ausgeklügelte System sowie Wedis lange Erfahrung in der Projektplanung dem Planer und Ausführenden die Arbeit erleichtern. Variable Anpassungsmöglichkeiten an alle baulichen Gegebenheiten, schneller Aufbau und direkte Verlegung des Oberbelags (ohne vorbereitende Arbeiten wie Grundierungen oder Haftbrücken) können so die Bauzeiten optimieren.


Reihenanlagen von wedi werden individuell und kundenbezogen geplant. Schon während der Planung kann das später eingesetzte Fliesenmaß berücksichtigt werden. Die Trennwandanlagen basieren auf der bekannten feuchtigkeitsresistenten wedi Bauplatte. Dem Planer stehen damit nicht nur alle gestalterischen Freiheiten offen (siehe dazu "Leitfaden zeigt (fast) unendliche Möglichkeiten mit der wedi-Bauplatte" vom 9.1.2007), das System ist auch vandalismushemmend und hygienisch, da es mit fließend Wasser gereinigt werden kann.
Die eigentliche Trennwand wird nicht sichtbar, alle statisch notwendigen Bauteile verschwinden innerhalb der Konstruktion. Die Systemkomponenten wie Tragplatten, innen liegende Metalltragschienen, hochwertige Türblätter, Marken-Drückergarnituren und Bänder sind entsprechend aufeinander abgestimmt.
siehe auch für weitere Informationen:
- TI-Shelf: Neue befliesbare Ablagen von Dural (22.11.2017)
- Wedi Sanwell: Wandelement mit integrierter Nische für Badezimmer und Wellnessanlagen (22.11.2017)
- Badsanierung mit Nut- und Feder-Stecksystem Jackoboard Plano NF (28.7.2013)
- „Pimp our school“: Herborner Schüler werten mit Digitaldruck ihre Schultoiletten auf (19.11.2012)
- Green Goal: Nachhaltiges Wassermanagement in der Bundesliga (21.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Trennwandsystem cell: Bionik in öffentlichen WC-Anlagen (10.7.2007)
- Mit Gutschein und Wechselgeld: kompakte "Mautstation" für Sanitäranlagen (10.7.2007)
- Urinaltechnik im Baukastensystem aus Eisenberg (10.7.2007)
- 3D-Strömungssimulationen ergeben spritzhemmendes Urinal (10.7.2007)
- "Washtop" verspricht Gestaltungsvielfalt für öffentliche Sanitärräume (10.7.2007)
- "touch-free" Multifunktions-Armatur für Wasser, Seife und ... (10.7.2007)
- Verwandlung eines Gäste-WCs: Als wär's ein anderer Raum (24.5.2007)
- Leitfaden zeigt (fast) unendliche Möglichkeiten mit der wedi-Bauplatte (9.1.2007)
- Denkmalgeschützte Immobilie sanitärtechnisch und flexibel aufwerten (2.11.2006)
- Neue VDI 6000-Blätter: Ausstattung von und mit Sanitärräumen (2.11.2006)
- "wediwalls" gliedern Räume und machen Regale (21.9.2006)
- "Separo": neue Schamwand für gehobene Urinalanlagen (10.5.2006)
- wedi-Bauplatten nun bis zu 1,20 Meter breit (22.2.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen WC / Toilette, Badezimmer bei Amazon
- Sanitärtrennwände, Fliesen, Duschen, Sanitärobjekte und Armaturen bei Baulinks