Neuer Markenauftritt von Roto: "Zwei Divisionen, eine Welt"
(5.1.2008) "Es
ist an der Zeit, unsere national wie international führende Innovations- und
Qualitätsposition sowie unsere ambitionierte Zukunftsorientierung auch durch
einen adäquaten Markenauftritt zum Ausdruck zu bringen." So begründet Dr.
Eckhard Keill den Entschluss der Roto Frank AG, sich ab 2008 mit einem neuen
Erscheinungsbild zu präsentieren. Es gilt sowohl für den Konzern als auch für
seine beiden eigenständigen Geschäftsbereiche Baubeschlagtechnik und
Bauelemente, erläutert der Vorstandsvorsitzende des Markenproduzenten die
Dimensionen des sukzessive realisierten Gesamtkonzeptes.
Unter dem Leitmotto "Zwei Divisionen, eine Welt" stelle der neue Identitätstransfer eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen, seit rund sechs Jahren eingesetzten Markenauftrittes dar und passe ihn den veränderten Gegebenheiten bzw. Ansprüchen an. Dabei spielen, wie es heißt, inhaltliche und formale Kriterien eine gleichermaßen wichtige Rolle. Es kommt, betont Keill, in allen von Roto bearbeiteten Märkten auf eine "klare, zeitlose und leicht wiedererkennbare Kompetenzvermittlung" an.
Mehr als Corporate Design
Auf dieser Basis gehöre zu dem neuen Roto Auftritt eine Reihe aufeinander abgestimmter Elemente, die entweder konzernweit einheitlich oder divisionsspezifisch etabliert werden. Daraus resultieren im Einzelnen:
- Die Konkretisierung der Geschäfts- und damit Tätigkeitsfelder und ihre
direkte Zuordnung zu dem Firmennamen. So heiße es künftig ...
- "Roto Fenster- und Türtechnologie" (statt Baubeschlagtechnik) und
- "Roto Dach- und Solartechnologie" (statt Bauelemente Vertriebs-GmbH).
Das sorge in beiden Fällen nicht nur für die nötige Klarheit im Hinblick auf die fortschrittliche Sortimentspolitik, sondern auch für die gewünschte Differenzierung zum Wettbewerb.
- Das für den Gesamtkonzern geltende Logo in Form eines stilisierten Daches.
Auch dies sei ein prägnantes und zudem international sofort verständliches
Kompetenzsymbol.
- Ein einheitliches Corporate Design mit durchgängigen Farben (Rot,
Grau/Silbermetallic, Weiß) und Schriften.
- Neue, für beide Divisionen unterschiedliche und jeweils unter dem Logo
platzierte Slogans. Sie sollen das jeweilige Markenportfolio in Produkt und
Service deutlicher und zugleich griffiger als bisher kommunizieren.
- Die Division Dach- und Solartechnologie spricht ihre Zielgruppen nun mit "Besser
durchdacht" (bisher: "Das Fenster fürs Dach") an. Vorstand Erich
Rosenkranz: "Logo und Slogan dokumentieren nicht nur unseren Anspruch auf
Leistungsführerschaft, sondern transportieren auch aussagekräftig unseren
Premium-Mehrwert rund um Kunststoff-Wohndachfenster und innovative
Indach-Solarsysteme."
- Die Division Fenster- und Türtechnologie tritt künftig mit dem Zusatz "Schafft innere Werte" (bisher: "Wir öffnen Räume") an. Dazu Keill, der diese Sparte leitet: "Unsere einbruchsicheren, komfortabel bedienbaren, energiesparenden und auf Wunsch elektronisch gesteuerten Systeme haben die schlichte Beschlagsfunktion früherer Jahre längst intelligent ausgeweitet. Das spiegelt sich in dem neuen Slogan nachhaltig und merkfähig wider."
Insgesamt soll die neue Roto Darstellung auch oder gerade ein "wichtiges Stück Unternehmenskultur" transportieren. Sie werde in hohem Maße von engagierten, qualifizierten und motivierten Mitarbeitern verkörpert. Keill und Rosenkranz abschließend: "Insofern wollen wir mit dem frischen Erscheinungsbild nicht zuletzt das konkrete Signal geben, dass sich hinter der starken Marke Roto auch künftig eine starke menschliche Komponente verbirgt."
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bandseiten für schwere Aluminiumflügel (7.12.2007)
- Barrieren bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Solartechnik (4.12.2007)
- Neues Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt 2008 (16.12.2007)
- Winkhaus investiert 100 Millionen Euro (10.12.2007)
- BINE-Buch: Fenster - ein Hightech-Bauteil (6.12.2007)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.12.2007)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen? (30.11.2007)
- Förderprogramme Photovoltaik 2008 (30.11.2007)
- Trotz mehr Dachfläche weniger Dachflächenfenster in Österreich (15.11.2007)
- RotoTronic und Sunroof-Ganzdachlösung neu auf der Deubau (15.11.2007)
- Neu: Sondermaß-Klapp-Schwing-Fenster von Velux (15.11.2007)
- Neue Steuerung für Parallelausstell-Fenster (14.11.2007)
- Fenster im Passivhaus (13.11.2007)
- Nano by Roto und 10 Jahre Garantie (13.11.2007)
- Kombiförderung von Sonnenwärme und Brennwerttechnik (25.10.2007)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)
- Fenster- und Türtechnik für barrierefreies Wohnen (8.10.2007)
- Dachfenster zum Schieben (18.10.2007)
- Wohndachfenster zum Klappen und Schwingen (18.9.2007)
- Versicherung für Solaranlagen und 7 Regeln zur Schadensprävention (5.9.2007)
- Dachintegration von Sonnenkollektoren bietet Vorteile (5.9.2007)
siehe zudem:
- Dachfenster, Solarthermie, Photovoltaik, Fenstertechnik und Türbeschläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solartechnik, erneuerbare Energien bei Baubuch / Amazon.de