Buchvorstellung: Visual Thinking löst lineares Denken ab
(13.7.2008) Mind Mapping war offensichtlich gestern. Wer Probleme kreativ lösen will, bedient sich heute möglicherweise des "Visual Thinkings". Das neueste Buch von Werner Preißing zeigt, warum diese Bildsprache hilft, nicht nur Ideen zu generieren, sondern auch Probleme ganzheitlich zu erfassen und zu lösen. "Visual Thinking" belegt nicht nur mit vielen Schaubildern, wie diese Methode funktioniert, sondern reflektiert auch die Arbeitsweise des Gehirns, das sich am bildlichen Denken orientiert.

In seinem gleichnamigen Buch dokumentiert Preißing das Visual Thinking gleichsam für das Selbststudium. Anschaulich führt er in seine Bildsprache ein und zeigt stufenweise auf, wie Denkstrukturen abgebildet werden. Denkstrukturen, die in allen Berufssituationen hilfreich sind, komplexe Vorgänge zu verstehen und zu lösen. Visual Thinking funktioniert wie das Gehirn selbst: netzartig, bildhaft, ganzheitlich.
Auf 392 Seiten entfaltet der Ingenieur und Unternehmerberater, wie Systeme und Probleme piktogrammartig simplifiziert werden. Beispiele konkretisieren, wie "Visual Thinking" bei Projektarbeiten, in Changemanagementprozessen oder in Forschung und Entwicklung funktioniert. Den Werkzeugkasten von "Visual Thinking" bilden Systembild, Basic-Karten und ein koordinatenähnliches Suchsystem. Die grafische Umsetzung ist dabei stets mehr als eine schiere Abbildung von Sachverhalten. Es geht um das Bild, das sich im Kopf aufdrängt. Denn wer das Bild besetzt, hat die Macht, so die Botschaft des Autors, der laut eigenen Angaben das Erfahrungswissen aus mehr als 3000 Beratungsprozessen in seinem Buch gebündelt hat.
"Je
komplexer die Fragestellung, desto intensiver muss das Bemühen um den Kern sein,
denn nur so lassen sich Probleme an der Wurzel packen und lösen," lautet
Preißings Credo im Ringen um die richtigen Bilder. Seine Methode ist ein
Katalysator, die richtigen Fragen zu stellen, deren Antworten sich dann geradezu
zwingend erschließen.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Visual Thinking. Probleme lösen mit der Faktorenfeldmethode
- von Werner Preißing
- 1. Auflage 2008, 392 Seiten
- 78 Euro
- ISBN 978-3-448- 08739-0
siehe auch für weitere Informationen:
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Mind Mapping, Projektmanagement, Unternehmensberatung bei Amazon
- Bau-Plattformen bei Baulinks