Kurz gecheckt: Wie innovativ ist Ihr Unternehmen?
(31.8.2008) Spitzenreiter oder Schlusslicht in Sachen Innovation? Auf der Top 100-Website gibt ein kostenloser Schnelltest erste Antworten auf diese Frage. Das Online-Tool ist ein Angebot der Macher des Unternehmensvergleichs "Top 100 - Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand". Konzipiert wurde es von Prof. Dr. Nikolaus Franke, Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien, der auch die wissenschaftliche Leitung von "Top 100" innehat.
Der Schnelltest prüft im Kleinen, was beim Benchmarkingprojekt "Top 100" im Großen untersucht wird: Wie ist das eigene Unternehmen in den Bereichen "Innovationsförderndes Top-Management", "Innovationsklima", "Innovative Prozesse und Organisation", "Innovationsmarketing" sowie "Innovationserfolg" aufgestellt? Das gibt beispielsweise Aufschluss darüber, wie erfolgreich die Kreativität der Mitarbeiter genutzt wird oder ob sich das Top-Management ausreichend für das Thema Innovation einsetzt. Der Innovationscheck beinhaltet 19 Fragen, die in 5 Minuten beantwortet werden können und die genannten Bereiche einer erfolgreichen Innovationskultur kurz beleuchten. Am Ende des Tests stehen eine kurze grafische Auswertung sowie eine kurze Beurteilung des Innovationspotenzials.
Initiator und wissenschaftliche Leitung
Initiator des Innovationschecks ist Compamedia. Compamedia
organisiert das Innovationsprojekt "Top 100" mit Mentor Lothar Späth, das
Arbeitgeberbenchmarking "Top Job" mit Wolfgang Clement als Fürsprecher sowie "Ethics
in Business" unter der Mentorschaft von Ulrich Wickert. Der wissenschaftliche
Unterbau des Innovationschecks kommt von Dr. Nikolaus Franke, Professor für
Entrepreneurship (Unternehmertum) und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien
(Bild rechts). Er ist laut Compamedia einer der weltweit führenden Experten für User-Innovation und
wissenschaftlicher Leiter des Projekts "Top 100".
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verändern sich die Aufgaben und Rollen der Akteure am Bau (24.8.2008)
- Top 100 ... und der Bau-Mittelstand ist mit dabei (13.7.2008)
- ifo Institut: Finanzkrise bremst europäische Bauwirtschaft (13.7.2008)
- Top 10 der europäischen Bauindustrie (24.3.2008)