Knauf Diamant Award 2008 entschieden
(13.9.2008) Zum ersten Mal hat die Knauf Gips KG einen Preis für hochwertige Trockenbautechnologie ausgelobt - den Knauf Diamant Award 2008. Prämiert wurden beispielhafte gestalterische Leistungen bei Neubauten, Sanierungen und Umnutzungen, die mit Knauf Diamant realisiert wurden. Eine siebenköpfige Jury hat am 27. Juni 2008 über die gestalterische und bauphysikalische Qualität der Einreichungen entschieden. Die offizielle Preisverleihung fand am 11. September in Iphofen statt. Vergeben wurden jeweils vier Preise in den Kategorien Design und Bauphysik.

Preisträger der Kategorie Design
1. Preis, 7.500 Euro (Bild rechts)
- Becker Architekten, Kempten, Dipl.-Ing. Michael Becker, Dipl.-Ing. Bernhard Kast, Dipl.-Ing. Franz-Georg Schröck
- Fachunternehmer: Michael Kaufmann, Kempten
- Projekt: Doppelhaushälfte Familie Klimczyk, Rieden
Kommentar der Jury: "Das in Holzbauweise erstellte Einfamilienhaus überzeugt in seiner Gesamtheit. Der hohe Anspruch an Architektur und Gestaltung ist konsequent durchgehalten, Aspekte wie Nachhaltigkeit, Energie und Ökologie fester Bestandteil des Konzepts ... Der Einsatz der Diamant Hartgipsplatte als vollflächige Verkleidung des Treppenhauskerns entspricht den erhöhten Anforderungen..."
2. Preis, 2.500 Euro (zweites Bild rechts)
- G.A.S.-Sahner Architekten BDA, Stuttgart
- Fachunternehmen: Eberhardinger + Bosch GmbH & Co, Senden-Wullenstetten und Bradt Isoliergesellschaft mbH, Biebertal-Silheim
- Projekt: Modellvorhaben "Niedrigenergiehaus im Bestand", Stadtquartier am Augsburger Torplatz, Neu-Ulm (siehe Google-Maps)
Kommentar der Jury: "Aufstockungen von bestehenden Wohngebäuden in Städten bieten die Möglichkeit, attraktiven Wohnraum zu schaffen. Das Projekt ist Teil einer umfassenden energetischen Sanierung des Gebäudebestands einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft. Die 1920 bis 1950 entstandenen Gebäude erreichen nach der Sanierung den KfW 40 Standard. ... Die Penthouse-Aufstockungen sind in Holzrahmenbauweise erstellt. Die Diamant Hartgipsplatte ist im Bereich der Innenwände eingesetzt und wirkt als statisch aussteifendes Element der Holzkonstruktion. Die maisonette-artig konzipierten Aufbauten können als beispielhaft gelten, um neue zukunftsfähige Impulse für die Sanierung innerstädtischer Wohngebäude zu geben und zur Nachahmung anzuregen."
3. Preis, 1.500 Euro
- Architekten Bucher + Hüttinger, Herzogenaurach
- Bauteam Hirsch GdbR, Nürnberg
- Projekt: Bar-Club-Diskothek-Konzertsaal, Nürnberg
Auszeichnung, 1.000 Euro (nächstes Bild unten)
- Design Associates, München, Stephan Maria Lang
- Fachunternehmer: Schreinerei A. Eberl, Bernried
- Projekt: Privathaus in Bayern
Kommentar der Jury: "Die 'hängende' Wand im Wellness-Bereich eines Wohnhauses übt eine faszinierende Ästhetik aus. Bei diesem Projekt sind es kleine, feine Detaillösungen, die im Zusammenspiel mit Licht eine Raumatmosphäre von spirituellem Charakter erzeugen. Die Materialeigenschaften der Diamant Hartgipsplatte sind dabei optimal und zielgerichtet eingesetzt. Hohe Beständigkeit gegen Feuchte, aber auch Robustheit und Festigkeit der Platte ermöglichen die ungewöhnliche Konstruktion der 'hängenden' Duschwand:

Preisträger der Kategorie Bauphysik
1. Preis, 7.500 Euro
- Grüner + Schnell + Partner, Dipl.-Ing. Architekten, München
- Fachunternehmen: Baierl & Demmelhuber, Töging
- Projekt: Umnutzung Verwaltungsgebäude zu exklusivem Wohngebäude mit Büronutzung - YOO by Starck
Kommentar der Jury: "Das Projekt steht stellvertretend für
Sanierung und Umnutzung auf höchstem Niveau. Die hohe bautechnische wie
gestalterische Qualität zeigt die Potenziale leistungsfähiger
Trockenbautechnologie unter schwierigen Rahmenbedingungen ... Durch gezielte
Modifizierung eines erfolgreichen Knauf-Systems mit der Knauf Diamant-Platte
sind schlanke Konstruktionen für Wohnungstrennwände entwickelt worden, die
höchste Ansprüche an
2. Preis, 2.500 Euro (Bild unten)
-
chalabi architects, Wien
GfB Gesellschaft für Baumanagement mbH, Architekten und Ingenieure, Darmstadt - Fachunternehmen: Davidovic GmbH, Frankfurt
- Projekt: "Darmstadtium" - Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt: Kongresssaal (siehe Google-Maps)
Kommentar der Jury: "Die über Deckensegel gesteuerte Akustik des Kongresssaals beruht auf reflektierenden und schallabsorbierenden Flächen. Gerade die Reflektoren sind oft das Ergebnis einer Gratwanderung zwischen akustischer Wirkung, gestalterischem Anspruch und tragfähiger Leichtigkeit. Hier hilft eine Diamant-Lösung als intelligente Brücke zwischen Funktion und Darstellung. Durch Substitution des Plattenwerkstoffs ist nicht nur der Materialeinsatz erheblich minimiert worden, sondern auch der Montageaufwand. Das Projekt zeigt, dass die Diamant Hartgipsplatte auch bei Sonderanwendungen individuelle Gestaltung bei höchster Leistungsfähigkeit ermöglicht."
3. Preis, 1.500 Euro
- Bögelinder Architekten, Hamburg
- Fachunternehmen: KAEFER Construction GmbH, Bremen
- Projekt: Radio Bremen / Studios
Auszeichnung, 1.000 Euro
- Heinle, Wischer und Partner, Freie Architekten, Stuttgart
- Fachunternehmer: Lindner Group, Arnstorf
- Projekt: Neukonzeption und Sanierung Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Ziel der Auslobung war es, Architektur- und Innenarchitekturkonzepte mit hochwertigem Trockenbau auszuzeichnen. Architekten und Fachunternehmer konnten sich in den Kategorien Bauphysik und Design bewerben. Zur Teilnahme zugelassen waren Gebäude aller Typologien aus dem Wohn- und Nichtwohnbau, die nachweislich unter Verwendung von Knauf Diamant im Innen- oder Außenbereich im Zeitraum zwischen Januar 2006 und dem Abgabetermin, 31. März 2008 fertig gestellt worden sind.
siehe auch für weitere Informationen:
- Knauf Award 2013 zeichnet 13 Objekte aus (15.10.2013)
- Horizon: Knaufs Formel für Q3-Oberflächen (18.8.2010)
- Knauf Diamant Award 2010 ausgelobt: Auszeichnungen im Trockenbau (14.12.2009)
- Hartgipsplatte DANO Stabil für mehr Einsatzmöglichkeiten (18.8.2009)
- Metamorphose in Berlin: Revitalisierung mit Aufstockung (15.12.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Kalksandstein-Plansteine für nicht tragende Innenwände (21.8.2008)
- Schief, krumm und ausgezeichnet: Ausbau des Strahlentherapiezentrums (31.7.2008)
- Lehmbauplatte mit Wandheizung oder ohne (14.7.2008)
- Xella-Architektur-Wettbewerb: "Bauen im Bestand" ist ausgezeichnet (6.7.2008)
- CE-Zertifizierung für Bauplatten aus Stroh (24.6.2008)
- Sperrholz - ein faszinierender Holzwerkstoff auf 44 Seiten (13.5.2008)
- Konzertsaal von Danmarks Radio als akustische Herausforderung (28.4.2008)
- "Visionen werden Wirklichkeit" im Referenzbuch der Lindner Group (28.4.2008)
- Hybridwände - robuste Montagewände in Trockenbauweise (25.4.2008)
- Neue Broschüre von Knauf: Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen (23.4.2008)
- Neu von Eternit: Hydropanel für den hochwertigen Innenausbau (19.3.2008)
- DANO Schall Plus: Gipsplatte für verbesserten Schallschutz (19.3.2008)
- Neues Prüfzeugnis für Rigidur-Trennwände (18.3.2008)
- Herausforderung Oberfläche: "Spachtelkompetenz" zum Nachlesen (18.3.2008)
- Erdbebensichere Gipsfaserplatte von Rigips (17.3.2008)
- Biegsamer Trockenbau mit "Riflex"-Platten (30.1.2008)
- Online: "Knauf FormBar" hilft, Formteile zu planen (30.1.2008)
siehe zudem:
- Trockenbau, Ausbau, Wandverkleidung und Deckenverkleidung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Trockenbau, Bauen bei Amazon