Stabile Preise für Wohneigentum
(26.5.2009) Wohneigentumserwerber mussten in Deutschland in den letzten Jahren etwas tiefer in die Tasche greifen. Wie die Infratest-Wohneigentumsstudie zeigt, waren vor allem Gebrauchtobjekte in den Jahren 2006/2007 gut 10 Prozent teurer als in den beiden Jahren zuvor (vgl. Grafik). Für LBS Research beweist dies, dass die Streichung der Eigenheimzulage nicht zu sinkenden Immobilienpreisen geführt hat. Nach den aktuellen Marktinformationen der LBS-Immobilien-Experten sind auch im ersten Quartal 2009 die Preise mindestens stabil geblieben.
![](https://www.baulinks.de/webplugin/2009/i/0890-lbs.gif)
Die repräsentative Infratest-Umfrage bei über 1.500 Erwerbern der letzten Jahre bestätigt im übrigen, dass der Kauf von Wohneigentum aus dem Bestand weiter an Bedeutung gewinnt. Der Neubau von Eigenheimen und Eigentumswohnungen konzentriert sich verstärkt auf die Ballungsräume und deren unmittelbares Umland. Attraktive Lagen und steigende Baukosten haben nach Einschätzung von LBS Research dazu geführt, dass Neubauobjekte von 2004 bis 2007 mit 247.000 Euro im Durchschnitt um 13 Prozent teurer gewesen sind als zu Beginn des Jahrzehnts.
Im Gebrauchtwohnungsmarkt fanden nach der Umfrage vor allem die Einfamilienhäuser zu deutlich höheren Preisen ihre Käufer. Bei Eigenheimen aus dem Bestand machte der Preisanstieg allein von 2004/2005 auf 2006/2007 gut 10 Prozent aus. Auch in diesen höheren Werten schlägt sich - so die LBS-Immobilien-Experten - offenbar die gewachsene Attraktivität der Ballungsräume mit ihren gut integrierten Lagen nieder.
Wie die Experten der LBS abschließend bemerken, registrieren sie bei ihren eigenen Immobiliengesellschaften bis in das laufende Jahr hinein eine robuste Nachfrage insbesondere nach gebrauchten Einfamilienhäusern. So hat die Zahl der von ihnen im ersten Quartal 2009 bundesweit vermittelten Hauskäufe gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4 Prozent zugenommen, und dies bei Durchschnittspreisen, die leicht über dem Wert des Jahres 2008 liegen.
Die Ursachen für die Robustheit des Gebrauchtwohnungsmarktes auch in der Finanzkrise beruht nach Einschätzung von LBS Research auf mehreren Faktoren: Die Wohnimmobilie werde als sichere und solide Anlageform mehr denn je geschätzt. Außerdem mache ein extrem niedriges Zinsniveau gerade jetzt die Finanzierung leicht. Und schließlich sei die schwache Neubautätigkeit ein Garant dafür, dass das Angebot zunächst einmal tendenziell knapp bleibe. Trotz der Unsicherheit über die Wirtschaftsentwicklung sei daher davon auszugehen, dass Preise und Nachfrage nach selbstgenutztem Wohneigentum stabil blieben.
siehe auch für weitere Informationen:
- Immobilien-Preisspiegel für rund 670 Städte (10.8.2010)
- Reihenhaus-Neubau am günstigsten (12.7.2010)
- Prognos-Studie analysiert die Folgen einer anhaltenden Wohnungsbaulücke (21.3.2010)
- Pro-Kopf-Wohnflächenbedarf wächst bis 2030 (13.12.2009)
- Fast jeder zweite Privathaushalt hat Haus- und Grundbesitz (29.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Zinsen weiter im Zick-Zack-Kurs (26.5.2009)
- comdirect Stimmungsindex Baufinanzierung im Mai: 101,3 Punkte (26.5.2009)
- Gebrauchte Eigenheime im Mittelpunkt des Käuferinteresses (17.5.2009)
- BFW: "Ersatzneubau darf kein Tabu sein" (11.5.2009)
- BFW-Konjunkturumfrage: Immobilienbranche atmet langsam auf (11.5.2009)
- Handelsblatt Jahrestagung: Immobilienwirtschaft setzt auf Differenzierung (11.5.2009)
- GdW kritisiert unzureichende Wirkung des Konjunkturpakets II (26.4.2009)
- Consense für nachhaltiges Bauen auch 2009 in Stuttgart (19.4.2009)
- EXPO REAL: "Der deutsche Immobilienmarkt wird sich am schnellsten erholen" (13.4.2009)
- Deutscher Wohnungsbau seit fünf Jahren Schlusslicht in Europa (29.3.2009)
- Forscher sehen große Neubaulücken (8.3.2009)
- Grunderwerbsteuer: Das müssen Immobilienkäufer wissen (1.3.2009)
- LBS-I: Gebrauchtimmobilien stark gefragt (1.3.2009)
- Nur "Normaler" Immobilienumsatz im Jahr 2008 (15.2.2009)
- Empirica: "Degressive AfA fördert Wohnungsbau entsprechend Nachfrage" (8.2.2009)
- Immowelt: Kreditklemme trifft Häuslebauer nicht (1.2.2009)
- Finanztest: Wohn-Riester erspart viel Geld bei Immobilienfinanzierung (25.1.2009)
- BDB, BFW, DGfM: Deutschland braucht neue Wohnungen (19.1.2009)
- Ausweitung der KfW-Programme für Energieeffizientes Bauen und Sanieren (22.12.2008)
- IVD warnt: In westdeutschen Städten werden Wohnungen knapp (7.12.2008)
- Abgeltungsteuer trifft auf Bausparer (7.12.2008)
- Wohn-Riester: Ratgeber beantwortet wichtige Fragen (30.11.2008)
- IVD: Immobilienpreise in Großstädten steigen (16.11.2008)
siehe zudem:
- Immobilien, Baufinanzierung, Bauverbände, öffentliche Hand und Baujobs auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Baubuch / Amazon.de