Wetroom-Vinyl Kollektion für Boden und Wand
(1.7.2009; Hinweis vom 14.11.2016: Die Wetroom-Vinyl Kollektion wird nicht mehr von DLW-Flooring (vormals Armstrong DLW) angeboten!) Mit seinem ganzheitlichen, frischen Farbkonzept für die neue DLW Vinyl Kollektion Wetroom greift Armstrong aktuelle Design-Trends aus Architektur und Interieur-Gestaltung auf. Nomen est omen: Das Boden- und Wandbelagssystem mit passenden Bordüren ist gedacht für Nass- und Feuchträume. Alle Farben und Dessins der Kollektion sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sich bestens miteinander kombinieren lassen. Ganz neu entwickelt wurde Safeguard Spa, ein Sicherheitsbodenbelag, speziell für den Einsatz in Nassräumen. Dank eingesprenkelter Quarzpartikel und geprägter Oberfläche verspricht er eine erhöhte Rutschsicherheit. Überarbeitet wurden zudem die Bodenbeläge Waterelite und Protech sowie der Wandbelag Walldesign. Walldesign Border ist die auf den Walldesign-Belag abgestimmte Bordüre für die Wand.
Durch ihre fugenlose Verlegung erfüllen alle Wetroom-Beläge
höchste Anforderungen an Wasserdichtigkeit und Hygiene im Objekt, aber auch im
privaten Wohnbau. Einsatzgebiete sind vor allem Bäder, Duschen und Toiletten im
Gesundheitswesen, in
Dessins und Farben
Für die neuen Farb- und Dessinkreationen hat Armstrong laut eigenen Angaben aktuelle Trends beobachtet und eng mit Architekten zusammengearbeitet. Das Ergebnis sind frische Farben und Strukturen, die sich für einen harmonischen Gesamteindruck leicht kombinieren lassen.
Der heterogene Wandbelag Walldesign bietet 7 Dessins und 27 Farben. Einfarbige und kleinflächige Muster wie "Linen" und "Mini" können kleine Räume optisch vergrößern. Modern wirken grafische, fast florale Formen wie das neue Dessin "Style" (Bild rechts), das in kräftigem Rot oder Schwarz Akzente setzt, aber auch in zurückhaltendem Grau und Beige angeboten wird. "Stucco" sorgt für kühle Beton-Optik. Neu ist "Elegance", das durch seine zarte organische Linienprägung (Bild) sowie das Spiel mit Perlmutt-Tönen und Glanz-Effekt eine edle, elegante Ausstrahlung besitzt. Walldesign ist in einer Gesamtdicke von 0,9 mm inklusive einer Nutzschicht von 0,1 mm als 2 m breite Bahnenware erhältlich.
Zur raumhohen horizontalen Verlegung führt die 0,5 m breite Bordüre Walldesign Border die Wandbeläge optimal fort. Fünf unterschiedliche Bordüren in 15 passenden Farben stehen zur Verfügung, vom floralen Muster über grafische Rautenelemente bis zum klassischen Streifenmuster.
Den heterogenen Bodenbelag Waterelite gibt es in vier verschiedenen Dessins. Das klassisch zurückhaltende "Uni" bietet Armstrong in einer besonders breiten Auswahl an Grau- und Beigetönen. Neu ist die täuschend echte Nachbildung keramischer Fliesen, "Arkose", in eleganten großen Formaten.
Die mehreckige Struktur-Prägung gibt "Diamond" seinen Namen (Bild), kräftig und klar sind die zugehörigen Farben. Durch diese Prägung erreicht "Diamond" die Rutschhemmklasse R10 (siehe auch "Rutschsicherheit, Trittsicherheit - Was ist das?"). Die Waterelite-Beläge sind 1,5 mm stark, inklusive einer Nutzschicht von 0,2 mm.
Ganz neu im Programm ist Safeguard Spa (Bild vergrößern), ein Sicherheitsbelag mit R10, der gleichzeitig alle Anforderungen an Nassräume erfüllt. Durch seine spezielle Kombination von Noppenprägung und Quarzeinstreuungen soll der 2 mm dicke Belag auch bei Nässe rutschsicher sein. Safeguard Spa gibt es in sechs verschiedenen Farben.
Der heterogene Sicherheitsbelag Protech ist gedacht für den Barfußbereich nassbelasteter Räume; seinen Einsatz findet er aber auch in anderen Objektbereichen, in denen große Rutschsicherheit gefordert ist. Mit Protech lassen sich zum Beispiel barrierefreie Duschen gestalten, zumal sich der Wasserablauf problemlos in den Boden integrieren lässt. Den 2,0 mm dicken Belag inklusive einer Nutzschicht von 0,55 mm gibt es mit einer markanten Oberflächenprägung in acht verschiedenen Farbtönen.
Eigenschaften und Verlegungsmöglichkeiten
Die Wetroombeläge von Armstrong sind durchgängig als Bahnenware in 2 Meter Breite erhältlich. Alle Beläge sind flexibel und reißfest und können einfach um Ecken und Kanten verlegt werden. Ihre Dessins und Farben sind so aufeinander abgestimmt, dass sie zu harmonischen Systemlösungen in einer nahezu grenzenlosen Vielfalt miteinander kombiniert werden können. Dabei werden die Bahnen an den Wänden über den Wandhochzug des Bodenbelags überlappend verlegt und eventuelle Stöße wasserdicht verschweißt. Für die Verlegung auf der Wand empfiehlt Armstrong, die Wandflächen nur mit einem Primer vorzubehandeln, es kann derselbe Kleber wie am Boden verwendet werden.
Die Wandbeläge der Armstrong Kollektion lassen sich sowohl vertikal, als auch horizontal anbringen. Für eine komfortable horizontale Verlegung bietet Armstrong dem Raumausstatter den "H-Trolley" an, mit dem sich die Bahnen abrollen lassen. Mit Hilfe des H-Trolleys soll eine Person alleine ein Badezimmer beziehungsweise eine Nasszelle verlegen können. Für einen passgenauen Abschluss zur Decke stehen 50 cm breite Bordüren zur Verfügung, die exakt zugeschnitten werden können.
Zur thermischen Abdichtung der Nähte offeriert Armstrong farblich passende Schweißschnüre. Die fugenlose Verlegung ermöglicht die optimale Hygiene und Sauberkeit. Wetroom-Beläge lassen sich leicht reinigen oder einfach absprühen. Sie enthalten keine Nährstoffe für Bakterienwachstum und bieten Schimmelpilzen keine Angriffsfläche. Außerdem sind sie beständig gegen Chemikalien und Flächendesinfektionsmittel, bemerkenswert strapazierfähig, lange haltbar und durch den geringen Pflegeaufwand sehr wirtschaftlich. Die Wetroom-Beläge von Armstrong verfügen zudem über die geforderte Rutschhemmung im Barfußbereich, eingestuft in Klasse A, B, C nach Liste NB. Zudem sind sie trittelastisch, fußwarm, antistatisch und eignen sich auch für Fußbodenheizungen.
Weitere
Informationen zur Wetroom Kollektion können per
E-Mail an Armstrong DLW angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Armstrong DLW GmbH
- Neue DLW Vinyl Kollektion von Armstrong (19.5.2009)
- Neuer Armstrong Produktkatalog speziell für Architekten (26.11.2008)
- Luxury Vinyl Tile (LVT) an der Wand und im Bad (1.11.2018)
- Powerpanel Bodenablauf- und Duschelemente jetzt auch für PVC-Beläge (10.11.2016)
- Duschböden für alternative, weiche Bodenbeläge (23.7.2015)
- Neuer Farbtonblock Creativ Floc 47 von Brillux (28.8.2012)
- Performance Flooring geht dekorativ und hygienisch die Wände hoch (28.8.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fliesen-Formteile - nicht nur für geflieste bodenebene Duschtassen (30.6.2009)
- noraplan eco: Ökonomischer Belag für's Gesundheitswesen (19.5.2009)
- Zu neuen Ehren: traditionelle Kalkputzkunst aus Marokko (18.5.2009)
- Marmoredelputz nach historischen Vorbildern (18.5.2009)
- Buchvorstellung: Details - Ideen und Lösungen für den Innenraum (25.4.2009)
- Kunststeinwände in natürlicher Optik für Innen und Außen (7.4.2009)
- Nora präsentiert Kautschuk-Bodenbelags-Sortiment 2009 (6.4.2009)
- Uni Walton - Bauhaus-Klassiker in neuen Grautönen (6.4.2009)
- Für 40 und mehr Jahre: Pflege von Linoleum (7.3.2009)
- Decoelast - weich wie Teppich, hygienisch wie Kunststoffböden (27.1.2009)
- "Global 3": Forbo führt drei Produktlinien zusammen (27.1.2009)
- Rutschsicher: Erster elastischer R11-Sicherheitsbodenbelag ohne PVC (11.8.2008)
- Bodenbelagsbranche definiert PCR und EPDs für "Nachhaltiges Bauen" (11.8.2008)
siehe zudem:
- elastische Bodenbeläge, Wandverkleidung, barrierefreies Bad und bodengleiche Duschen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fliesen, Bodenbeläge bei Amazon