Zu neuen Ehren: traditionelle Kalkputzkunst aus Marokko
(18.5.2009) Früher dienten sie vor allem als "Aufhänger" für Bilder, heute sprechen sie ihre eigene Sprache: Wände bekommen dank neuer Putztechniken eine ganz neue Bedeutung. Oberflächen mit besonderer Aussagekraft schafft beispielsweise Tadelakt, ein Kalkglanzputz von Casa Natura, der sich auch für Nassbereiche eignen soll. Der Balinger Hersteller natürlicher Streichputze und Wandfarben hat damit eine Gestaltungstechnik aus Marokko wiederbelebt, die bemerkenswert lebendige Oberflächen mit glänzendem Charakter schaffen kann.
Für die Herstellung von Tadelaktwänden gibt es kein Patentrezept: Eine Fläche kann innerhalb von drei Stunden fertig gestellt sein oder 24 Stunden benötigen. Der Kalkglanzputz reagiert sensibel auf die unterschiedlichen Untergründe, Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen, erfordert das genaue Beobachten der Trocknungsvorgänge und Gespür für die Materialeigenschaften. Etwas Erfahrung ist also angebracht, um den richtigen Zeitpunkt für den nächsten Verarbeitungsschritt zu erkennen.
Das eigentliche Handwerk des Auftragens ist jedoch einfach:
- Das trockene Material, das Casa Natura selbst herstellt, wird in Wasser gegeben, umgerührt, bis eine zähe Masse entstanden ist, die nicht von der Kelle läuft.
- Der Anwender zieht in der Regel zwei Putzschichten auf.
- Danach ebnet und glättet, verdichtet und verpresst er die Fläche mit der Kelle.
- Abschließend trägt er verdünnte Olivenseife mit dem Pinsel oder der Sprühflasche auf, um eine wasserfeste Oberfläche zu schaffen.
- Den abschließenden, besonderen Schliff erhält die Wand durch das Polieren mit einem Stein und einer zum Bausch geformten Knitterfolie – eine Bearbeitung, die den Glanzeffekt weiter erhöht.
Durch die Beimischung von Pigmenten erhalten Tadelakt-Wände eine Abtönung, traditionelle marokkanische Veredelungstechniken wie das "Sgraffito" kratzen filigrane Muster hinein.
Weitere
Informationen zum Kalkglanzputz Tadelakt können per s angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Sigma Coatings: Innenwandfarben-Programm neu strukturiert und erweitert (29.11.2011)
- Brillantweiß: Neuer gebrauchsfertiger Flächen- und Feinspachtel von Danogips (28.11.2011)
- Airless verarbeitbar: Neue Fertigspachtelmasse von Rigips (28.11.2011)
- Fugenlose Frescotechnik mit Kalkmarmorputz im modernen Badambiente (22.11.2011)
- Auch Lehmfarben können es kunterbunt (22.11.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Marmoredelputz nach historischen Vorbildern (18.5.2009)
- Naturfarbe ist nicht gleich Naturfarbe (18.5.2009)
- Buchvorstellung "Risse in Gebäuden" (7.5.2009)
- Buchvorstellung: Details - Ideen und Lösungen für den Innenraum (25.4.2009)
- Wie viel Wasser enthält eigentlich gebrannter Gips? (25.4.2009)
- Kunststeinwände in natürlicher Optik für Innen und Außen (7.4.2009)
- Bronze, Kupfer, Stahl - flüssiges Metall für den Wandanstrich (7.4.2009)
- Flächentemperiersysteme in Innenputzen (10.12.2008)
- Sichtbeton-Optik für WDVS, Mauerwerk oder Gipskarton (8.12.2008)
- Neues Lieferprogramm "Farben und Putze" von Brillux ist da (3.12.2008)
- wie polierter Stein - aber dennoch 'nur' leicht gespachtelt (28.10.2008)
- Markante Putzoberfläche direkt von der Farbrolle (11.12.2007)
- Wand und Boden gestalterisch in Einklang bringen (29.8.2007)
- Wandgestaltung mit u.a. biegsamem Schiefer, Rindentuch, Lederoptik (29.8.2007)
- Heute Marmor, morgen Leder, später Metall ... vom Maler (6.7.2007)
- Italienisches Wanddesign für Deutschland (24.6.2008)
- Faszination: japanische Lehmputze (12.6.2006)
- Wandbelag auf Keramikbasis: "Marmor von der Rolle" (12.6.2006)
- Sopro ambiento und das "Das (dekorative) Plus zur Fliese" (26.1.2006)
- Mal- und Putztechniken für Wand und Boden (8.12.2005)
- Schimmernde Perlmutteffekte für die Wand (20.7.2005)
- Seide und Schurwolle für Wände (12.5.2005)
- Mediterrane Putze nun auch in Mietwohnungen renovierungsfreundlich realisierbar (12.5.2004)
- Venezianische Spachteltechnik vielfältig interpretiert (18.2.2002)
- Jenseits des Standards - farbige und gespachtelte Innenwände für das individuelle Wohnen (2.11.2001)
siehe zudem:
- Innenputz, Farben und Wandgestaltung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Farbgestaltung, Farben, Lacke bei Amazon