Sichtbeton-Optik für WDVS, Mauerwerk oder Gipskarton
(8.12.2008) Sichtbeton-Optik für Wärmedämm-Verbundsysteme, Mauerwerk oder Gipskarton - diese außergewöhnliche Kombination will Sto u.a. auf der BAU präsentieren. Zwei Lagen unterschiedlicher Putze in Kombination mit speziellen Effektsanden sollen den neuen Putzen die Anmutung durchgefärbten Betons verleihen:
Größere Sichtbetonflächen sind zwar baugeschichtlich noch recht
jung, aber dennoch allgegenwärtig. Ihre Wirkung polarisiert, denn Beton ist
direkt aber "ehrlich": Zuschläge sind ebenso freimütig ablesbar wie die Methoden
seiner Oberflächengestaltung oder seiner Einschalung. Seine monolithische
Durchgängigkeit vereint die
Funktionen des Tragens und Zeigens - was ihn in
einen (vermeintlichen) Gegensatz zum Putz bringt, wird dieser doch allzu oft
auf das Repräsentative, "das Verhüllende" reduziert. Ein Antagonismus, den
Polymerbeton und transluzenter Beton auf der einen, Akustik- sowie selbst- und luftreinigende Putze auf
der anderen Seite längst aufgehoben haben. Die Materialfamilien sind nicht
einfach abzugrenzen - künstlicher Stein sind beide.
Mit den neuen Putzoberflächen im Beton-Look wird nun folgerichtig auch die optische Unterscheidbarkeit der Materialitäten aufgekündigt. Die Anmutung der neuen Innen- wie Außenputze gleicht in Sachen Optik und Haptik der von durchgefärbtem Sichtbeton. Wie dieser zeigen sie sich direkt und "ehrlich": Sie präsentieren teilweise offenliegende Zuschläge, sie zeigen die "typische" Materialtiefe, ob auf einer Dämmung, einer Vorhangfassade oder direkt auf einem Wandbildner aus beispielsweise Mauerziegeln.
Die Putze nehmen dabei, je nach Kombination ihrer Bestandteile und handwerklicher Technik, den Charakter neuer Betonteile an oder erinnern an bereits abgewitterte Oberflächen. Neben dem klassischen Grau des Werkstoffs stehen viele farbige Varianten zur Verfügung.
siehe auch für weitere Informationen:
- Sto AG
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle A4, Stand 311 - Vorberichte zur BAU 2009
- Auf Hochglanz poliert: Beton wird salonfähig und hält Einzug in Wohnzimmer, Bäder,... (19.5.2011)
- Wärmedämmfassade WDF von Schlagmann Poroton erhält Bayerischen Energiepreis (24.11.2010)
- Europäische Architekten überzeugt von Designvielfalt im Fertigteilbau (23.8.2010)
- Fachtagung „Sichtbeton“ am 2. September in Leipzig (29.6.2010)
- Spachteln von der Rolle (20.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Lieferprogramm "Farben und Putze" von Brillux ist da (3.12.2008)
- Broschüren vom BFS über Algen und Pilze (3.12.2008)
- Buchvorstellung: Toleranzen im Hochbau (10.11.2008)
- Globalisierte Farbtrends (28.10.2008)
- Preiserhöhung von 6 bis 9% bei Schwenk Putztechnik (6.10.2008)
- Schnelltest für Mikroorganismen und Fassaden (27.9.2008)
- Wasserzeichen: Spezialputz als Expo-Attraktion (27.9.2008)
- Planer CD von Schwenk Putztechnik (27.9.2008)
- Solarputz - Hitzeschild und Wärmespeicher (10.7.2008)
- Die Qualität des Mauerwerks hilft, Putzrisse zu vermeiden (11.6.2008)
- Kalkputz - warum nicht auch zur Außenanwendung? (20.3.2008)
- Buchvorstellung "Sichtbeton - Architektur Konstruktion Detail" (25.2.2008)
- Holzforscher sehen Algenbefall an Hausputzen voraus (30.10.2007)
- Darf man das: Wohnen in Sichtbeton? (8.8.2007)
- Praxis-Fachbuch "Wegweiser Sichtbeton" (27.4.2007)
- Fraunhofer untersucht Umwelteigenschaften mineralischer Werkmörtel (20.4.2007)
- Mörtel mit Geschichte: Forscher erschließen Rezepturen antiker Baustoffe (1.3.2007)