Neues Winkhaus Schließsystem ZR patentgeschützt
(15.7.2009) Dank einer zweiten Schließreihe am Schlüssel eröffnen die neuen Winkhaus ZR-Systeme
zusätzliche Möglichkeiten, komplexe Schließanlagen zu realisieren. Zudem
verspricht das patentierte System einen erhöhten Schutz gegen das illegale
Anfertigen von Nachschlüsseln. Ein serienmäßiger Pickingschutz

Der neue ZR-Schlüssel ist patentrechtlich geschützt und mit bis
zu 12 Abfragepunkten am Schlüsselschaft versehen (Bild).
Durch zwei verschiedene Schlüsselanschläge am Schließzylinderkern entsteht
eine
zusätzliche Schließebene. In Kombination mit dem neuen patentierten Profilbaum
entstehen so neue Schließmöglichkeiten, mit denen auch komplexe Schließanlagen
realisiert werden können.
Optisch setzt die ZRV Reihe ebenfalls Zeichen: Beim Schlüsseldesign wurde auf eine optisch ansprechende Linienführung geachtet. Die neuartige, flache Schlüsselspitze soll zudem Verschleißerscheinungen reduzieren. Zusätzliche Stabilität schafft ein verstärkter Schlüsselrücken.Trendgerecht ist der neue Schlüssel auf stärkere Schutzbeschläge an der Tür eingestellt: eine 13 mm lange Schlüsselreide eröffnet Spielräume, um dem steigenden Sicherheitsbedürfnis gerecht zu werden.
Für das Schloss sind optional zusätzlich Aufbohrschutz und Ziehschutz erhältlich, die VdS geprüft und EN zugelassen sind.
Die neue Technologie steht als 5-Stift System ZRV seit Anfang Juni 2009 und als 6-Stift System seit Anfang Juli 2009 zur Verfügung.
Weitere
Informationen zum Schließsystem ZR können per
E-Mail an Winkhaus angefordert werden.
__________ | |
Unter Lockpicking (vom englischen: "lock" = "Schloss" und "to pick" = "aufpicken, stochern") oder Nachschließen (umgangssprachlich: Schlösser knacken) versteht man die Aufsperrtechnik zum Öffnen von Schlössern, ohne einen dafür passenden Schlüssel zu besitzen und ohne das Schloss zu beschädigen. |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Whitepaper zu Vorteilen der Vernetzung von Zutrittskontrolle und elektronischer Schließanlage (4.9.2023)
- Dialock Türterminal DT 400/DT 401 als Rosettenbeschlag (8.9.2010)
- BlueChip im Hotel - vom Parkplatz übers Solarium bis zur Abrechnung (9.8.2010)
- Patentierter Universalbeschlag von Primion für die Offline-Zutrittsverwaltung (9.8.2010)
- Sicherheitsbroschüre von Assa Abloy für die chemische und pharmazeutische Industrie (9.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Test Türsicherungen: nicht jede bringt den erhofften Zusatzschutz (15.7.2009)
- Einbrecher kommen immer öfter tagsüber (15.7.2009)
- Handsfree-Zutrittssteuerung und Programmierung über Funk von CES (15.7.2009)
- Gern vernachlässigt: Einbruchschutz beim Garagentor (13.7.2009)
- Pickingschutz serienmäßig bei Winkhaus (16.5.2009)
- 'CES vario': das passende Schloss stets griffbereit (15.5.2009)
- Automatische Schiebetüren mechanisch gegen Einbruch sichern (14.5.2009)
- Neues elektromechanisches Haustürschloss-System (18.12.2008)
- Einbruchschutz durch selbstverriegelnde Panikschlösser (8.10.2008)
- Mehrfachverriegelung Fuhr Multitronic 881 erstmalig auf der Security (25.9.2008)
- Schutz und Komfort durch moderne Türschlösser (29.7.2008)
- Türzylinder mit speziellem Schutz gegen "Schlagtechnik" (29.7.2008)
- Sicherheits-Tür-Verriegelungen: 3fach, 5fach, elektronisch, gedruckt (1.7.2008)
- Automatische Rollläden mit mehr Sicherheit für Mensch und Material (30.6.2008)
- Gira Keyless In: Zutrittskontrolle neuester Generation (1.9.2007)
- Automatische Sicherheitstürverriegelung gepaart mit motorischer Öffnung (3.4.2007)
- Öffnen + Verriegeln per Fernbedienung, Transponder oder Zeitschaltuhr (27.2.2007)
- Vorurteile und Mythen über Wohnungs- und Geschäftseinbrüche (4.12.2006)
- Alternativen zu Schlüssel und Schloss (26.8.2005)
- "Schwarze Schlüssel" - ein großes Sicherheitsproblem (5.4.2005)
siehe zudem:
- Türbeschläge, Haustüren, Gebäudesicherheit, Fenstertechnik und Rollladen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zun den Themen Alarmanlagen, Einbruchschutz, Haustechnik, Elektroinstallation bei Baubuch / Amazon.de