TAV-Box vereinfacht wöchentliche Sprinklerprüfung
(15.7.2009) In der VdS-CEA Richtlinie 4001 für Sprinkleranlagen ist die wöchentliche Routineprüfung der Sprinkleranlagen vorgeschrieben. Ein Problem, dass sich dabei in der Praxis immer wieder stellt, ist die Entfernung zwischen Sprinklerraum und der Brandmelderzentrale (BMZ). Die Zustandsanzeigen der Trockenalarmventile / TAV-Station erfolgen nämlich an der BMZ, und die muss aus Sicherheitsgründen in einem separaten Raum montiert werden. Die Folge: Lange Wege für den Sprinklerwächter und kostenintensiver Verkablungsaufwand.

Hekatron hat hierfür nun eine Lösung - die TAV-Box. Sie wird direkt im Sprinklerraum installiert und auf die Ringleitung der BMZ aufgeschaltet. Als deren verlängerter Arm ist mit der TAV-Box die Zustandsanzeige, Überwachung und Ansteuerung der Ventilstation erstmalig direkt im Sprinklerraum möglich. Bis zu zwölf TAV-Boxen können pro Ringleitung angeschlossen werden, wobei eine TAV-Box jeweils einem Löschbereich zugeordnet ist.
Der Aufwand bei der Installation und Instandhaltung wird dadurch in erheblichem Maße reduziert. Die Kostenersparnisse für die Verkabelung belaufen sich laut Hekatron auf 75%. Die Zustandanzeige an der Frontseite kann individuell angepasst und im Anzeigefeld beschriftet werden - jeweils abgestimmt auf die Anforderungen vor Ort.
Die TAV-Box ermöglicht u.a. ...
- die Ansteuerung und Überwachung von Alarmventil und Luftumschaltventil; einzigartig ist dabei die zusätzliche Funktionsanzeige des Luftumschaltventils;
- die Überwachung und Anzeige von Druckluftschwund, der Schieberstellung und des Alarmprobehahns der Ventilstation;
- einen reduzierten Verkabelungsaufwand durch direkten Anschluss des Alarmdruckschalters an die TAV-Box.
Die TAV-Box wird in Verbindung mit vorgesteuerten Sprinkleranlagen hauptsächlich in Bereichen eingesetzt, in denen eine erhöhte Sicherheit vor Wasserschäden verlangt wird. So gewährleistet die TAV-Box zusätzliche Sicherheit in sensiblen Bereichen und ist somit ein innovativer Baustein innerhalb des Hekatron Löschkonzeptes.
Weitere
Informationen zu TAV-Box können per
E-Mail an Hekatron angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- VitraHaus in Weil am Rhein erhält "Sprinkler Protected"-Auszeichnung (26.9.2011)
- Neue Zwei-Phasen-Technologie von Siemens für Wassernebel-Löschung (17.8.2011)
- Fachwörterbuch Spezial-Löschanlagen (17.7.2011)
- Leitfaden zum Anschluss von Sprinkleranlagen an die Trinkwasserleitung (28.1.2010)
- Sprinkler-Norm DIN EN 12845 anerkannte Regel der Technik (25.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rehau präsentiert neue Generation von Rautitan (2.3.2009)
- Minimax auf der Security mit Design und Technik (8.10.2008)
- Hekatron mit neuer Brandschutztechnik auf der Security (23.9.2008)
- Initiative Kupfer und inHaus für private Sprinkler (1.9.2008)
- Hekatron kombiniert Branddetektion mit Steuerung von Löschanlagen (8.5.2008)
- Kölner "Hofburg" für vorbildlichen Brandschutz ausgezeichnet (14.3.2007)
- Kein Pardon bei der Absicherung von Löschwasseranlagen (8.10.2006)
- Sprinkleranlage neuen Typs löscht mit bis zu 85% weniger Wasser (16.10.2005)
- technischer Brandschutz rettet Menschenleben (3.8.2004)
- Die rechtzeitige Einplanung von Sprinkleranlagen spart Kosten und eröffnet zusätzliche Gestaltungsspielräume (13.5.2004)
- Die populärsten Märchen über Sprinkleranlagen... (6.4.2004)
- Das Farb-ABC von Sprinkleranlagen (4.12.2003)
- Sprinkleranlagen: Bei der Brandbekämpfung entscheidet der Zeitfaktor (2.10.2003)
- Erfolgsquote von 98 Prozent - Zuverlässiger Brandschutz durch Sprinkleranlagen (18.6.2003)
siehe zudem:
- Brandschutz, RWA-Anlagen, Sanitärinstallation und Sanitärtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Brandschutz