Schwungvolle Sanierung eines Verwaltungsgebäudes: Aus eckig wird rund
(6.1.2010) Die energetische Sanierung öffentlicher Bauten, die Wahl nachhaltiger Baumaterialien und Konstruktionen ist auch bei unseren holländischen Nachbarn ein zentrales Thema. Als das aus den achtziger Jahren stammende Verwaltungsgebäude der niederländischen Provinz Flevoland in Lelystad (siehe auch Bing-Street-View, Google-Maps und/oder Bing-Maps) um einen zusätzlichen Gebäudetrakt erweitert werden sollte, überraschten die Architekten van den Oever, Zaaijer & Partners architecten aus Amsterdam die Stadtverwaltung mit einem unerwarteten Konzept. Statt eines weiteren, komplett neuen Gebäudeteiles schlugen die Architekten eine Verdichtung, energetische Optimierung und qualitative Neuausrichtung des vorhandenen Bauvolumens vor.




Die Planer empfahlen eine Aufstockung und Verschmelzung der drei ältesten Gebäudeteile zu einem großen Ganzen. Eine anspruchsvoll gestaltete ArGeTon-Fassade verbindet heute die Einzelbauten, schafft eine neue Identität und trägt damit entscheidend zur Neuerscheinung des Bauwerkes bei. Die moderne, besser gedämmte Gebäudehülle verringert den Energiebedarf, der jetzt zeitgemäß zum Teil über Erdsonden und Photovoltaik abgedeckt wird.
Schwebend und fließend
Die drei bestehenden Gebäudeteile (siehe Bild vom Bild vom Lageplan) wurden zusammengeführt und jeweils um ein weiteres leichtes Geschoss aus Stahl erweitert. Diese neuen Obergeschosse kragen zum Teil bis zu drei Meter aus und prägen mit ihren schwebenden Rundungen die neue Optik des Gebäudes. Basis für die fließenden, alles einbeziehenden Formen der Neugestaltung ist eine anthrazit-metallic glasierte ArGeTon-Fassade. Die anerkannt hochwertige Keramikfassade besteht aus 3 cm dicken, diamantkalibrierten Hohlkammerplatten. Mit einer Länge von etwa 40 cm können die Platten zudem mühelos den neuen Rundungen des Gebäudes folgen. Glasierte ArGeTon-Platten in verschiedenen Längen und Breiten sowie Terzo-Platten mit zusätzlichen Scheinfugen setzten hier die ambitionierten Entwürfe der Architekten um. Die Keramikfassaden zwischen den unregelmäßigen Fensterbändern werden unten und oben von großzügig auskragenden, messingfarbenen Aluminiumfinnen flankiert. Sie verhelfen der Fassade zu mehr Tiefe und einer gewissen eleganten Leichtigkeit.
Ein neuer, großzügig verglaster Eingangsbereich setzt die fließende Architektur der Außenfassade auch im Inneren des Objektes fort (Bild). Die Metamorphose dreier einfacher Kuben zu einem Bauwerk mit fließend harmonischen Fassaden wurde hier überzeugend realisiert.
Weitere
Informationen zu ArGeTon-Fassaden können per
E-Mail an ArGeTon angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- HI-MACS geht an die Fassade (19.10.2011)
- Funkelnde Luxusvilla in Corian gehüllt (19.10.2011)
- Aufstockungen und Dachausbauten im Ein- und Zweifamilienhausbau (15.7.2011)
- 2.800 m² zusätzlicher Wohnraum durch vertikale Nachverdichtung in München (15.7.2011)
- Corian-Fassade in München zieht sich von außen nach innen durch (4.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Fassadensystem von Agrob Buchtal für Keramikfliesen (6.1.2010)
- Vorgehängte hinterlüftete Schieferkontraste an Dualer Hochschule (6.1.2010)
- Design-Fassaden im neuen Alucobond International Magazin (19.11.2009)
- VORteile – Das Backstein-Magazin (8.11.2009)
- dena-Modellvorhaben: Aufstockung mit Poroton-T8 (2.11.2009)
- Flächenbündige Bauskulptur aus Fenstern und ArGeTon (20.8.2009)
- Ville Verdi: Vorzeigeprojekt mit ReflectionsCinc (20.8.2009)
- Broschüre beschreibt Farbenvielfalt von vorbewittertem Titanzink (19.8.2009)
- Weiße Fassaden sind immer weniger gefragt (2.8.2009)
- Einfamilienhaus flächenbündig in Glas und Faserzement gekleidet (30.7.2009)
- Trespa-Fassadenplatten mit KEIL-Hinterschnittankern erneut zugelassen (30.7.2009)
- Objecta: Neue Fassadenplatte von Werzalit (30.7.2009)
- Photovoltaik-Fassade "ARTLine Invisible" mit farbigen CIS-Modulen (8.6.2009)
- Flachglas MarkenKreis stellt neue Fassadenplatte vor (7.5.2009)
- Corian macht ein Gebäude zu Skulptur (26.3.2009)
- ZF: Die größte Trespa Meteon-Platte aller Zeiten (14.2.2009)
- Dokumentation "Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF" (1.2.2009)
- Neue ArGeTon-Stabziegel bringen Schwung in die Fassade (22.1.2009)
- Rheinzink stellt neues Fassadensystem vor (22.1.2009)
- Graffitischutz für Eternit-Fassadentafeln NaturaPRO und Pictura (21.1.2009)
- Zwei Tonality-Neuheiten auf der BAU (8.12.2008)
- Prägnante ArGeTon-Fassade für die Europarat-Verwaltung (10.7.2008)
- Dokumentation über Aufstockung in Stahl-Leichtbauweise (17.3.2008)
- Semitransparente Ziegeleindeckung ermöglicht großartige Dachräume (20.6.2007)
- Wohnhaus bringt rhythmische Fassadenteilung im Augsburger Altstadt (10.6.2008)
- LEAF AWARD 2007 für EH Smith und "Sir John Lyon House" London (21.2.2008)
- Langer Lulatsch: 3 Meter lange Ziegelplatte für vorgehängte Fassaden (5.12.2007)
- Fassadengestaltung mit keramischen Fassadensystemen (20.3.2006)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung, Befestigungssysteme, Klinker, Dachziegel, Fenster und Sonnenschutzanlagen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster, Wintergarten bei Amazon