Trespa-Fassadenplatten mit KEIL-Hinterschnittankern erneut zugelassen
(30.7.2009) Die seit Jahren verwendete Hinterschnitt-Verankerung in Trespa-Meteon-Fassadenplatten hat nun das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) erneut bauaufsichtlich zugelassen (Z-21.9-1544).

Das wesentliche Merkmal des Hinterschnittankers besteht in der rückseitigen, nicht sichtbaren, Befestigung der Fassadenplatte an der Unterkonstruktion - ohne weitere andere Hilfsmittel. Grundsätzlich ist die Hinterschnittechnik für eine Vielzahl von Bekleidungswerkstoffen, einschließlich Naturwerkstein, geeignet und in nationalen und europäischen Zulassungen geregelt. Die Wirkungsweise des KEIL-Hinterschnittankers ist der Formschluss, der bei einem geringen Bohrlochdurchmesser und großer Hinterschnittbohrung hohe Haltekräfte sicherstellt. Die witterungsbedingte Verschmutzung wird infolge der rückseitigen Verankerung vermieden und macht eine aufwändige Wartung entbehrlich. Auch in erdbebengefährdeten Gebieten und bei zusätzlichen Anforderungen von Flughafenbebauungen hat sich die Hinterschnitttechnik bewährt.
Die Fassadenplatten vom Typ Meteon und Meteon-KR sind bauaufsichtlich zugelassen, wobei es sich beim Plattenkern um faserverstärkte Harzkomposit- oder HPL-Platten handeln kann. Die Herstellung unterliegt der zulassungsgemäßen Eigen- und Fremdüberwachung. Von entscheidender qualitativer Bedeutung ist die integrierte, dekorative Oberfläche aus pigmentierten Harzen, die mittels Elektronenstrahlen ausgehärtet werden. Die Platten und die Befestigung sind auch in Industrieatmosphäre und Meeresnähe einsetzbar.
Neu: Ausführung von Untersichten und Durchfahrten
Die vorliegende Zulassung erlaubt ohne weitere Nachweise die Bekleidung von z.B. Untersichten und die Seitenwände von Durchfahrten (vgl. "Anwendungsbereich", VOB/C, ATV DIN 18351), die Vandalismus gefährdet sind. Damit werden Ausschreibung und Ausführung von Bekleidungen in diesem Bereich vereinfacht.
Weitere Gestaltungsvielfalt
Nunmehr ist auch die Verwendung variabler Plattengrößen geregelt und dem Planer wird eine größere Gestaltungsvielfalt eröffnet. Beispiele sind das Einbeziehen von Fensterlinien, Bändern oder Lisenen in das Fugenraster. Neue Formen der Gliederung, betont abgegrenzte Farbflächen und das Vorsehen von Teilflächen zum Anbringen einer später erforderlichen statischen Auswechslung für Werbeflächen oder Lichtleitsystemen sind möglich.
Weitere
Informationen können dem FVHF-Sonderdruck "Hinterschnittbefestigungen von
Fassadenplatten" entnommen werden (siehe
FVHF-Bestellseite) sowie per
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- KEIL Befestigungstechnik GmbH
- Trespa Deutschland GmbH
- Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.
- Detailarbeit: KEIL-Hinterschnittanker für Kölner Kranhäuser (12.8.2011)
- Bemessungssoftware für Befestigungen mit Fassadendübeln und Hinterschnittankern (9.7.2011)
- Betreutes Wohnen monolithisch in polargrünen Schiefer gekleidet (4.7.2011)
- Fassadenkeramik und Stahl im Einklang (22.9.2010)
- „One-Stop-Shop“ für Faserzement-Fassade (22.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Einfamilienhaus flächenbündig in Glas und Faserzement gekleidet (30.7.2009)
- Porsche-Museum: Hinterschnittanker halten geneigte Glasfassade (30.7.2009)
- Fassaden aus Holz mit 10 Jahren Garantie (30.7.2009)
- SFS intec-Gesamtkatalog "Glas-Befestigungssysteme" (29.7.2009)
- Photovoltaik-Fassade "ARTLine Invisible" mit farbigen CIS-Modulen (8.6.2009)
- Flachglas MarkenKreis stellt neue Fassadenplatte vor (7.5.2009)
- Kleben im Fassadenbau (26.3.2009)
- ZF: Die größte Trespa Meteon-Platte aller Zeiten (14.2.2009)
- Dokumentation 'Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF' (1.2.2009)
- Fundermax mit neuen Dekoren und einer Balkonbodenplatte (21.1.2009)
- Structura - ein neues Fassadenprofil von Werzalit (21.1.2009)
- Graffitischutz für Eternit-Fassadentafeln NaturaPRO und Pictura (21.1.2009)
- Sauberes Bohren in Glas per Laser (3.11.2008)
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF entschieden (2.11.2008)
- Fassade aus Holzwerkstoff-Tafeln in Künzelsau (26.9.2008)
- Maximale Transparenz mit Hinterschnitt-Glaspunkthaltern (7.8.2007)
- unsichtbar fest: KEIL Hinterschnittanker mit weiteren Zulassungen (5.6.2007)
- Bei Glasfassaden auf den Punkt gebracht / gehalten (28.2.2007)
siehe zudem:
- Befestigungssysteme, Fassadenverkleidung, Fassadensysteme und Glasbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster, Wintergarten bei Amazon